[​IMG]
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (02131 300 14000).

Dormagen, Rhein-Kreis Neuss (ots) – Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung im März 2017 setzt die Polizei die Reihe der Lesungen in ihrem Schießkeller fort. In besonderer Atmosphäre liest die Bestseller-Autorin Catherine Shepherd Passagen ihres aktuellen Romans “Tränentod”, ein Zons-Thriller. Am Donnerstag, dem 19. Oktober, um 18:30 Uhr, lädt die Polizei hierzu in ihren Schießkeller, auf dem Gelände des Polizeidienstgebäudes an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss, ein.

Eine Reihe von Morden im sonst so beschaulichen Zons bringt Kommissar Bergmann auf die Spur eines Serientäters. Doch die Ermittlungen zu den Todesumständen führen noch viel weiter und zwar ins spätmittelalterliche Zons. Alchemie und unerfüllte Liebe sind die Zutaten für eine spannende Geschichte. Wird Kommissar Bergmann es schaffen, das Rätsel um die Morde und das Verschwinden einer jungen Frau zu lösen, bevor für sie jede Hilfe zu spät kommt?

Die Thrillerautorin, Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 44 Jahre alt. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Im Anschluss hieran arbeitete sie bei einer großen deutschen Bank. Ihren ersten Thriller veröffentlichte sie im April 2012. Als E-Book erreichte “Der Puzzlemörder von Zons” bereits nach kurzer Zeit die Nummer Eins der deutschen Amazon Kindle-Bestsellerliste. Es folgten weitere Romane wie zum Beispiel “Erntezeit”, “Kalter Zwilling”, “Auf den Flügeln der Angst”, “Tiefschwarze Melodie”, “Krähenmutter”, “Seelenblind” und “Mooresschwärze”. (http://ift.tt/1fz0SVo)

Anmeldung und Informationen zur Lesung am 19. Oktober:

Montags bis freitags, zwischen 8 und 14 Uhr, unter der Telefonnummer 02131-300-14000 (Pressestelle der Polizei im Rhein-Kreis Neuss) oder E-Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de

Aufgrund der begrenzten Besucherzahl ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei und kann nur über einen Treppenabgang erreicht werden.

Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, (auf Wunsch signierte) Ausgaben des Romans käuflich zu erwerben.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/1RMfLa7

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

[​IMG]
Das Infomobil zeigt anschaulich gesicherte und ungesicherte Fenster. Lassen Sie sich beraten!

Neuss-Grimlinghausen (ots) – Unbekannte brachen am Dienstagabend (26.09.), in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 21:30 Uhr, das Fenster einer Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses an der Deutschordensstraße in Grimlinghausen auf. Hebelspuren zeugen von der Arbeit der Täter, Spuren konnten gesichert werden. Nachdem sie in die Wohnung eingedrungen waren, durchsuchten sie Teile des Mobiliars nach Wertsachen. Mit Schmuck und einem Notebook gelang ihnen anschließend die Flucht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt das zentrale Kommissariat 14 unter der Telefonnummer 02131 3000 entgegen.

Im Jahr 2016 blieben fast 50 Prozent aller Wohnungseinbrüche im Versuchsstadium stecken – nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen an Fenstern und Türen. Die Kreispolizeibehörde geht gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern gegen Wohnungseinbrüche vor. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am Infomobil der Polizei anschaulich beraten zu lassen. Folgende Termine sind in den einzelnen Städten und Gemeinden geplant:

Montag, 09.10.2017, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr in Jüchen am Markt

Dienstag, 10.10.2017, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in Grevenbroich am
Markt sowie in Neuss, Brückstraße (Romaneum) in der Zeit von 13:30
Uhr bis 15:00 Uhr

Mittwoch, 11.10.2017, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in Kaarst, Am Neumarkt
sowie in Korschenbroich, An der Sandkuhle, in der Zeit von 13:30 Uhr
bis 15:00 Uhr

Donnerstag, 12.10.2017, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in Meerbusch,
Dr.-Franz-Schütz-Platz sowie Rommerskirchen, Center am Park (CAP)
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Freitag, 13.10.2017, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in
Dormagen, Kölner Straße

Lassen Sie sich vor Ort kostenlos durch die Experten der Kriminalpolizei beraten.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/1RMfLa7

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Neuss-Innenstadt (ots) – Am Dienstagnachmittag (26.09.), gegen 14:10 Uhr, wurde einer 59-jährigen Neusserin in einem Bekleidungsgeschäft an der Niederstraße das Portmonee aus der Handtasche entwendet. Als das Opfer wenige Augenblicke später den Diebstahl bemerkt hatte, informierte es sofort einen Mitarbeiter und dieser die Polizei. Nach der sofortigen Videoauswertung im Geschäft und anhand der daraus resultierenden Fahndungserkenntnisse, entdeckten Polizeibeamte die Tatverdächtige in einem nahegelegen Schuhgeschäft. Die Ordnungshüter nahmen die 52-Jährige mit Wohnsitz in Gelsenkirchen vorläufig fest. Sie bestritt die Tat.

Polizei und Staatsanwaltschaft veranlassten das sogenannte “Beschleunigte Verfahren”. Die Tatverdächtige wurde am Mittwoch (27.09.) einem Richter des Amtsgerichtes Neuss vorgeführt. Zur Sicherung der kurzfristig anzusetzenden Hauptverhandlung wurde gegen die bereits wegen ähnlich gelagerter Delikte polizeibekannte Frau Untersuchungshaft angeordnet.

Das “Beschleunigte Verfahren” ist nach dem Gesetz in solchen Fällen möglich, in denen der Sachverhalt einfach gelagert ist – also für die Verfahrensbeteiligten leicht überschaubar ist – oder eine klare Beweislage besteht; so etwa, wenn der Beschuldigte geständig ist. Es dient der, nicht zuletzt präventiv wirkenden, zügigen Strafverfolgung. Dieses Verfahren kann darüber hinaus zur Vermeidung oder Verkürzung von Untersuchungshaft beitragen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/1RMfLa7

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

[​IMG]
Wer kann Hinweise zum Verbleib des Camaro geben?

Grevenbroich-Wevelinghoven (ots) – Irgendwann zwischen Samstag, dem 16.09.2017 und Dienstag, dem 26.09.2017 waren in Grevenbroich bislang unbekannte Autodiebe aktiv. Die Täter stahlen aus einer Tiefgarage im Ortsteil Wevelinghoven einen auffallend lackierten Chevrolet Camaro Berlinetta. Der schwarze Sportwagen, Erstzulassung 1979, hatte die amtlichen Kennzeichen GV-CC79H. Ein Bild findet sich in der Anlage.

Wer den recht auffälligen Oldtimer (mit H-Kennzeichen) sieht oder Hinweise zu dessen Verbleib geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter der Telefonnummer 02131-3000.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/1RMfLa7

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

[url=”http://ift.tt/28ZniPq}”Quellverweis…[/url]

[​IMG]
Wer kann Hinweise zum Verbleib des Camaro geben?

Grevenbroich-Wevelinghoven (ots) – Irgendwann zwischen Samstag, dem 16.09.2017 und Dienstag, dem 26.09.2017 waren in Grevenbroich bislang unbekannte Autodiebe aktiv. Die Täter stahlen aus einer Tiefgarage im Ortsteil Wevelinghoven einen auffallend lackierten Chevrolet Camaro Berlinetta. Der schwarze Sportwagen, Erstzulassung 1979, hatte die amtlichen Kennzeichen GV-CC79H. Ein Bild findet sich in der Anlage.

Wer den recht auffälligen Oldtimer (mit H-Kennzeichen) sieht oder Hinweise zu dessen Verbleib geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter der Telefonnummer 02131-3000.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/1RMfLa7

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Neuss-Norf (ots) – Am Dienstagabend (26.09.) kam es zu einem Raubüberfall an der Nievenheimer Straße in Norf.

Gegen 21:00 Uhr betrat ein bislang Unbekannter einen dortigen Imbiss. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte er Bargeld von der Angestellten. Mit der ausgehändigten Beute flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Zu dem Verdächtigen liegt folgende Beschreibung vor: männlich, circa 30 Jahre alt, etwa 165 Zentimeter groß, normale Statur, er sprach deutsch mit vermutlich russischem Akzent, bekleidet war er mit einer braunen Lederjacke, einer schwarzen Hose und einer schwarzen Mütze, zudem hatte er einen dunklen Schal vor das Gesicht gebunden.

Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei in Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf den Überfall oder den Verdächtigen geben können (Telefon 02131 3000).

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/1RMfLa7

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Rommerskirchen (ots) – Am Dienstagnachmittag (26.09.), gegen 15:30 Uhr, bog eine 30-jährige Rommerskirchenerin mit ihrem PKW auf der Venloer Straße nach links auf ein Grundstück ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Fahrradfahrerin, die auf dem Gehweg entlang der Venloer Straße unterwegs war. Am Wagen entstand leichter Sachschaden. Bei der Radfahrerin soll es sich um ein Kind, circa 12 bis 13 Jahre mit schulterlangen Haaren, gehandelt haben. Das Mädchen fuhr nach dem Verkehrsunfall in Richtung CAP (Center am Park) weiter. Das Verkehrskommissariat in Grevenbroich bearbeitet den Verkehrsunfall und sucht nun das unfallbeteiligte Kind. Hinweise werden unter der Telefonnummer 02131 300-0 angenommen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/1RMfLa7

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

[url=”http://ift.tt/28ZniPq}”Quellverweis…[/url]

Rommerskirchen (ots) – Am Dienstagnachmittag (26.09.), gegen 15:30 Uhr, bog eine 30-jährige Rommerskirchenerin mit ihrem PKW auf der Venloer Straße nach links auf ein Grundstück ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Fahrradfahrerin, die auf dem Gehweg entlang der Venloer Straße unterwegs war. Am Wagen entstand leichter Sachschaden. Bei der Radfahrerin soll es sich um ein Kind, circa 12 bis 13 Jahre mit schulterlangen Haaren, gehandelt haben. Das Mädchen fuhr nach dem Verkehrsunfall in Richtung CAP (Center am Park) weiter. Das Verkehrskommissariat in Grevenbroich bearbeitet den Verkehrsunfall und sucht nun das unfallbeteiligte Kind. Hinweise werden unter der Telefonnummer 02131 300-0 angenommen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/1RMfLa7

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Der Schützenplatz-Umzug zum Hagelkreuz ist vom Tisch. Damit könnte das seit Jahren an der Lindenstraße geplante Baugebiet Auftrieb bekommen, da jetzt die Lärmauswirkungen des Kirmesplatzes nicht mehr zu berücksichtigen sind. weiterlesen … http://ift.tt/2xAYxqs Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D

Am Mittwoch, 4. Oktober, von 16 bis 23 Uhr, können Grevenbroicher die Linienbusse wieder kostenlos für eine Fahrt zum Feierabendmarkt in der City nutzen. Die für den Gratis-Verkehr erforderlichen Freifahrscheine sind ab sofort im Bürgerbüro am Alten Rathaus, im Infocenter des Montanushofs, bei Lederwaren Schnorrenberg und bei Optik Leven an der Kölner Straße erhältlich. weiterlesen … http://ift.tt/2xAf2To Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D