Grevenbroich (ots) – Nach dem Brand eines Einfamilienhauses an der Hülchrather Straße hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Der Leitstelle der Polizei wurde am Freitag (29.12.) gegen viertel vor sechs am Abend gemeldet, dass ein Einfamilienhaus in Neukirchen brennen soll. Die Feuerwehr löschte den Brand, es wurde niemand verletzt. Personen die Angaben zur Brandentstehung machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Die Ermittlungen des Fachkommissariats dauern an. (Ro.)

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/3000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/2y9IQby

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

[url=”http://ift.tt/28ZniPq}”Quellverweis…[/url]

Grevenbroich (ots) – Nach dem Brand eines Einfamilienhauses an der Hülchrather Straße hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Der Leitstelle der Polizei wurde am Freitag (29.12.) gegen viertel vor sechs am Abend gemeldet, dass ein Einfamilienhaus in Neukirchen brennen soll. Die Feuerwehr löschte den Brand, es wurde niemand verletzt. Personen die Angaben zur Brandentstehung machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Die Ermittlungen des Fachkommissariats dauern an. (Ro.)

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/3000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/2y9IQby

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

2018 jährt sich zum 200. Mal der Tag, an dem eine geniale Erfindung aus Grevenbroich einen Siegeszug um die ganze Welt antrat. weiterlesen … http://ift.tt/2DvbHXJ Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D

Auch im neuen Jahr gibt es in der Stadt wieder viele Gründe zum Feiern. In Noithausen wird groß Karneval gefeiert, der Grevenbroicher Markt wird in einen Strand verwandelt, und natürlich sind auch die Rabaue wieder mit von der Partie. weiterlesen … http://ift.tt/2CnVCn7 Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D

Nach fast fünf Jahrzehnten bei der Stadt Grevenbroich nimmt Robert Jordan jetzt seinen Hut: “Mister Marketing” wird Pensionär. Gemäß des alten Hits “Niemals geht man so ganz” bleibt der 65-Jährige der Stadt aber erhalten: Als kommissarischer Mitarbeiter kümmert er sich weiterhin um die Kommunikation rund ums Rathaus. weiterlesen … http://ift.tt/2DyDF4C Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D

Kinder im kleinen Stadtteil Langwaden freuen sich über ein neues großes Spielgerät auf dem Platz am Eichenbroich: Die Kirmesgesellschaft “Einigkeit” hat dem zuvor eher tristen Spielplatz vor allem durch das Engagement des Königspaares Hansi und Ingrid Wißdorf sowie der Grevenbroicher Bürgerstiftung ein zweites Leben schenken können – und den Platz damit deutlich aufgewertet. Ein Höhepunkt für viele Kinder: der Spielturm mit Rutsche, den die Kirmesfreunde durch ein großzügiges Angebot eines mit ihrem Präsidenten Heiner Hoffmann bekannten Logistikers preisgünstig kaufen konnte. weiterlesen … http://ift.tt/2CmSVlT Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D

Der Förderverein von St. Stephanus wird 2018 seine Konzertreihe in der Elsener Pfarrkirche fortsetzen. Initiator Gerd Reibel freut sich mit seinen Mitstreitern Sven Morche und Josef Lieven über die gute Resonanz bei den Sonntags-Konzerten 2017. “Das Publikum erlebte sie nicht nur als musikalische Darbietungen, sondern auch als Gelegenheit, in dem würdevollen Kirchenraum eine andachtsvolle Stimmung zu genießen”, berichtet Reibel. weiterlesen … http://ift.tt/2CphtLh Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D

[​IMG]
Skulptur Friedhof Meerbusch

Meerbusch (ots) – Mit Pressemeldung vom 29.12.2017-15:17 Uhr- berichteten wir über Diebstähle von Bronzefiguren auf dem Friedhof am Friedhofsweg. Nun liegen der Polizei zwei Bilder einer entwendeten Skulptur vor. Hinweise dazu nimmt die Polizei auch unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/2y9IQby

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

[​IMG]
Beratung zum Einbruchschutz – Kampagne “Riegel vor”

Grevenbroich, Korschenbroich (ots) – Innerhalb kürzester Zeit gelang es unbekannten Tätern am Donnerstag (28.12.), zwischen 19:25 und 19:40 Uhr, in ein Haus am Ostwall in Grevenbroich einzudringen und Bargeld zu stehlen. Offenbar mit roher Gewalt hatten sie zuvor ein Fenster im Erdgeschoss aufgebrochen und das dahinterliegende Zimmer durchsucht. Anschließend entkamen sie unerkannt.

In Korschenbroich-Pesch stiegen Täter am Donnerstag (28.12.), zwischen 16:20 und 19 Uhr, in eine Wohnung an der Pescher Straße ein, nachdem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten. Über die Art und den Umfang möglicher Beute ist bislang nichts bekannt.

An der Johannes-Huppertz-Straße in Kleinenbroich erkletterten Einbrecher am Donnerstag (28.12.), zwischen 15:15 und 21:15 Uhr, ein Fenster im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses und brachen dieses auf. Anschließend suchten und fanden sie nach ersten Erkenntnissen Schmuck, bevor sie flüchteten.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 02131 300-0, wenn verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit den geschilderten Taten gemacht wurden.

Wohnungsinhaber, die sich und ihr Heim schützen wollen, können sich kostenlos bei der Polizei zu den Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes beraten lassen (Tel.: 02131-3000) oder sich auf der Internetseite der Polizei (http://ift.tt/2liTxRF) informieren.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/2y9IQby

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

[url=”http://ift.tt/28ZniPq}”Quellverweis…[/url]

[​IMG]
Beratung zum Einbruchschutz – Kampagne “Riegel vor”

Grevenbroich, Korschenbroich (ots) – Innerhalb kürzester Zeit gelang es unbekannten Tätern am Donnerstag (28.12.), zwischen 19:25 und 19:40 Uhr, in ein Haus am Ostwall in Grevenbroich einzudringen und Bargeld zu stehlen. Offenbar mit roher Gewalt hatten sie zuvor ein Fenster im Erdgeschoss aufgebrochen und das dahinterliegende Zimmer durchsucht. Anschließend entkamen sie unerkannt.

In Korschenbroich-Pesch stiegen Täter am Donnerstag (28.12.), zwischen 16:20 und 19 Uhr, in eine Wohnung an der Pescher Straße ein, nachdem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten. Über die Art und den Umfang möglicher Beute ist bislang nichts bekannt.

An der Johannes-Huppertz-Straße in Kleinenbroich erkletterten Einbrecher am Donnerstag (28.12.), zwischen 15:15 und 21:15 Uhr, ein Fenster im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses und brachen dieses auf. Anschließend suchten und fanden sie nach ersten Erkenntnissen Schmuck, bevor sie flüchteten.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 02131 300-0, wenn verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit den geschilderten Taten gemacht wurden.

Wohnungsinhaber, die sich und ihr Heim schützen wollen, können sich kostenlos bei der Polizei zu den Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes beraten lassen (Tel.: 02131-3000) oder sich auf der Internetseite der Polizei (http://ift.tt/2liTxRF) informieren.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: http://ift.tt/2y9IQby

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis