Neuss (ots) – Beim Linksabbiegen vom Hammfelddamm auf den Europadamm geriet am Dienstagnachmittag (30.01.), gegen 14:10 Uhr, der Jaguar eines 20-jährigen außer Kontrolle und prallte gegen die Leitplanke. Der Fahrer erlitt dabei Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der PKW war so sehr beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Die ersten Ermittlungen der Polizei führten zu dem Ergebnis, dass der Mann eine rücksichtslose Fahrweise an den Tag gelegt hatte. Den Führerschein des jungen Mannes stellten die Polizisten daher sicher. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Neuss (ots) – Am Dienstagnachmittag (30.01.) überprüften Polizeibeamte an der Kastellstraße einen Verdächtigen. Vorausgegangen war ein Polizeieinsatz nach einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den 26-jährigen Mann aus Neuss fünf Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, unter anderem wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und eines Verkehrsdeliktes, vorlagen. Er wurde festgenommen und muss nun eine mehrmonatige Strafe in einer Justizvollzugsanstalt absitzen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Neuss (ots) – Eine ältere Dame aus Neuss fiel am Dienstag (30.01.) Betrügern zum Opfer. Am Mittag meldete sich eine Anruferin bei der Seniorin. Der Unbekannten gelang es, die Neusserin davon zu überzeugen, eine ihr bekannte Nachbarin zu sein. Die Anruferin schilderte, dass sie sich in einer finanziellen Notlage befindet und kurzfristig Bargeld benötige. Die Ausführungen klangen für die über 80-Jährige glaubhaft, so dass sie wie verabredet, gegen 15:00 Uhr, zu einem Treffen mit einer Frau “Lehmann” im Bereich eines Parkplatzes an der Neusser Weyhe aufbrach. Dort übergab das Betrugsopfer der fremden Frau das geforderte Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro. Anschließend stieg die Frau in ein auf dem Parkplatz wartendes Auto (Hersteller und Kennzeichen nicht bekannt) und verschwand in unbekannte Richtung. Als die Seniorin noch am gleichen Tag mit der richtigen Bekannten persönlichen Kontakt hatte, stellte sich heraus, dass sie offensichtlich Betrügern aufgesessen war.

Inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei. Von der unbekannten Geldabholerin liegt folgende Personenbeschreibung vor: Sie war ungefähr 150 bis 160 Zentimeter groß und von untersetzter Statur, hatte schwarze zum Zopf gebundene Haare und trug eine Brille. Bekleidet war sie mit Jeans, Pullover und Jacke.

Personen, die im Verlaufe des Dienstagnachmittags (30.01.) verdächtige Beobachtungen im Bereich Neusser Weyhe gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131-3000 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei nimmt den Vorfall nochmals zum Anlass, deutlich darauf hinzuweisen, sich niemals auf eine Geldübergabe an fremde Personen einzulassen. Rufen Sie den vermeintlichen Verwandten oder Bekannten unter einer Ihnen bereits vertrauten Nummer zurück und fragen Sie nach, ob dieser tatsächlich bei Ihnen angerufen hat. Schnell wird sich klären, ob Betrüger versucht haben, an ihr Geld zu kommen. Erfahrungsgemäß halten sich Gruppen dieser Betrüger für einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Gebiet auf. Daher ist nicht auszuschließen, dass es in den nächsten Tagen zu weiteren Betrugsversuchen kommt. Bei Anrufen dieser Art und dem sogenannten “Enkeltrick” nutzen Täter die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft zumeist älterer Menschen aus. Derartige Vorkommnisse sollten unverzüglich der Polizei gemeldet werden. Angehörige von älteren Menschen sollten mit den Seniorinnen und Senioren über die Masche der Betrüger sprechen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

[​IMG]
Logo der Verkehrsstrategie in NRW: Brems Dich – rette Leben. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Rhein-Kreis Neuss (ots) – Die Polizei lässt in ihren Bemühungen zur Verhinderung von schweren Unfällen und ihren Folgen nicht nach. Nicht mehr Knöllchen sind das Ziel der Polizei, sondern weniger Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr.

Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall.

Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1. Daher plant die Polizei folgende Geschwindigkeitskontrollen in der 6. Kalenderwoche:

Dienstag, 06.02.2018, Grevenbroich-Frimmersdorf, Landstraße 116

Mittwoch, 07.02.2018, Meerbusch-Büderich, Landstraße 476

Donnerstag, 08.02.2018, Korschenbroich, Mühlenstraße

Freitag, 09.02.2018, Jüchen-Hoppers, Landstraße 116

Montag, 12.02.2018, Rommerskirchen-Butzheim, Bundesstraße 477

Darüber hinaus muss im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen gerechnet werden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

[url=”http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}”Quellverweis…[/url]

[​IMG]
Logo der Verkehrsstrategie in NRW: Brems Dich – rette Leben. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Rhein-Kreis Neuss (ots) – Die Polizei lässt in ihren Bemühungen zur Verhinderung von schweren Unfällen und ihren Folgen nicht nach. Nicht mehr Knöllchen sind das Ziel der Polizei, sondern weniger Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr.

Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall.

Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1. Daher plant die Polizei folgende Geschwindigkeitskontrollen in der 6. Kalenderwoche:

Dienstag, 06.02.2018, Grevenbroich-Frimmersdorf, Landstraße 116

Mittwoch, 07.02.2018, Meerbusch-Büderich, Landstraße 476

Donnerstag, 08.02.2018, Korschenbroich, Mühlenstraße

Freitag, 09.02.2018, Jüchen-Hoppers, Landstraße 116

Montag, 12.02.2018, Rommerskirchen-Butzheim, Bundesstraße 477

Darüber hinaus muss im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen gerechnet werden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Neuss (ots) – Am Dienstag, den 30.01.2018, gegen 18.00 Uhr, kam es auf der Geibelstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen, bei dem eine 86-jährige Seniorin schwer verletzt wurde.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr die Seniorin aus einer Grundstückseinfahrt auf die Geibelstraße, eine zweite Radfahrerin kam aus Richtung Kleiststraße. Es kam zur Kollision, die Seniorin stürzte zu Boden. Die andere Radfahrerin sprach kurz mit der Seniorin, entfernte sich dann aber unerlaubt vom Unfallort.

Die Seniorin war ansprechbar, musste aber zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Eine Zeugin beschrieb die andere Radfahrerin wie folgt:

ca. 50 Jahre, von normaler Statur, ca. 165cm groß, dunkle, kurze Haare, sprach mit einem polnischen Akzent. Sie soll mit einem weißen Damenrad gefahren sein.

Die Radfahrerin wird dringend gebeten, sich bei dem zuständigen Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 02131 / 3000 zu melden. Gleiches gilt auch für Unfallzeugen oder Personen, die Hinweise auf die Identität der flüchtigen Radfahrerin geben können.(pi)

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Leitstelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/3000
Telefax: 02131/300-20219
Mail: leitstelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Der Bürgerverein Frimmersdorf sieht den geplanten gemeinsamen *Kirmesplatz mit Neurath kritisch. Die Mitglieder sollen nun abstimmen. weiterlesen … http://ift.tt/2Gwev9m Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D

Spediteur Späth baut Ex-Areal von Blumen Esser aus. Genutzt wird die Baustelle jetzt noch für eine Karnevalsparty. weiterlesen … http://ift.tt/2rVr8Yl Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D

Zahl ist geringer als erwartet. Menschen sollen nicht in die großen Hagelkreuz-Zelte, sondern in andere Unterkünfte. weiterlesen … http://ift.tt/2Gt2hhz Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D

Nicole “Nici” Kempermann und Band spielen im Kölner Karneval das Lied zum Motto-Tanz und sind im eigenen Wagen Rosenmontag dabei. weiterlesen … http://ift.tt/2rS4CQ6 Quellverweis: http://ift.tt/1jt2r9D