Lößhohlweg östlich von Butzheim: Rhein-Kreis Neuss wertet Naturdenkmal auf
Umwelt | 30.04.2018
[​IMG]
Der Rhein-Kreis Neuss engagiert sich für das Naturdenkmal "Lößhohlweg östlich von Butzheim" (von links): Volker Große, Tanja Plümäkers, Jan-Hendrik Elter, Landrat Hans-Jürgen…

Lößhohlweg östlich von Butzheim: Rhein-Kreis Neuss wertet Naturdenkmal auf https://ift.tt/2HCprX3

Bezahlbarer Wohnraum in Rommerskirchen: Rückenwind
von der Landesregierung für Bürgermeister Dr.
Mertens

Die Schaffung von Wohnraum im Großraum Köln-
Düsseldorf ist ein Thema, welches die Kommunalpolitik in
Rommerskirchen seit einiger Zeit intensiv beschäftigt.
"Unsere Region gehört zu den nachgefragtesten in
Deutschland, was man nicht zuletzt daran erkennt, dass,
wenn in Rommerskirchen Bauland angeboten wird, die
Menschen tagelang auf den Rathausfluren übernachten.
Gleichzeitig führt…

Bezahlbarer Wohnraum in Rommerskirchen: Rückenwind von der Landesregierung für Bürgermeister Mertens https://ift.tt/2rbdyML

Gemeinde investiert weiter in Kinderbetreuung
Neue Kindertagesstätte am Veilchenweg geplant
[​IMG]

Rommerskirchen gehört seit jeher zu den Kommunen, die
als besonders kinderfreundlich gelten. Dies macht sich nicht
zuletzt an dem guten Betreuungsangebot im Bereich Kindertagesstätten
oder offenen Ganztagsschulen fest. Zur
Erinnerung: bei der Einführung der offenen…

Gemeinde investiert weiter in Kinderbetreuung Neue Kindertagesstätte am Veilchenweg geplant https://ift.tt/2w1rMp2

Neuss (ots) – Mit schweren Verletzungen musste ein 30-Jähriger am Montagnachmittag (30.04.) in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war, gegen 14:10 Uhr, mit einem Skateboard entlang der Hafenstraße unterwegs gewesen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei überquerte er bei Rotlicht zeigender Ampel die Batteriestraße. Dabei wurde der Mann von einem VW-Polo erfasst. Da der Verdacht bestand, dass der Verletzte zum Zeitpunkt des Unfalls unter dem Einfluss von Drogen gestanden haben könnte, wurde eine Blutprobe entnommen. Der VW Polo musste abgeschleppt werden. Die Batteriestraße wurde teilweise zum Zweck der Unfallaufnahme durch die Polizei gesperrt. Es kam zu Verkehrsstörungen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Jüchen-Rath (ots) – Freitagabend (27.04.), gegen 20:30 Uhr, schreckte eine Alarmanlage Nachbarn eines Hauses an der Straße “Dycker Hahnerhof” auf. Als sie aus dem Fenster schauten, sahen sie einen älteren weißen PKW davon fahren. Wenig später stellte sich heraus, dass versucht wurde, ins Nachbarhaus einzubrechen. Die Kriminalpolizei in Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise, die sich zum Beispiel auf den weißen PKW und seine Insassen beziehen, werden unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen genommen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Dormagen (ots) – Sonntagnachmittag (29.04.), in der Zeit zwischen 16:45 Uhr und 19:10 Uhr, hebelten Unbekannte, während der Abwesenheit der Bewohner, die Terrassentür eines Einfamilienhauses an der Straße Kronenpützchen auf und entwendeten Schmuck.

Freitagnachmittag (27.04.), gegen 13:45 Uhr, klingelten Täter zunächst an der Wohnungstür eines Hauses an der Weilerstraße. Als niemand öffnete, drangen die Einbrecher, durch ein vormals auf Kipp stehendes Fenster, in das Einfamilienhaus ein. Dort wurden sie von der Wohnungsinhaberin überrascht. Die zwei Männer ergriffen die Geldbörse sowie ein Schlüsselbund der Geschädigten und flüchteten durch die Haustür. Die beiden Einbrecher waren geschätzte 20 Jahre alt und trugen beide eine Kappe auf dem Kopf.

Hinweise von möglichen Zeugen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.

Tipp der Polizei: Soll man einen Einbrecher aufhalten? Einbrecher wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede Konfrontation. Wenn man einen Einbrecher bemerkt, sollte man sich ihm nicht in den Weg stellen. Nicht den Helden spielen! Keiner weiß, was passiert, wenn sich der Dieb in die Ecke gedrängt fühlt und befürchten muss, für lange Zeit ins Gefängnis zu gehen. Lieber sofort den Notruf der Polizei (110) wählen und den Täter und mögliche Fluchtfahrzeuge so gut wie möglich beschreiben.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Dormagen (ots) – Am Sonntag (29.04.) drangen Unbekannte, vermutlich durch ein Fenster in das Schulgebäude an der Langemarckstraße ein. Aufbruchspuren konnte die Polizei nicht feststellen, als sie gegen 17 Uhr am Tatort eintraf. Doch auf dem Schulgelände fanden die Beamten einen aus den Räumlichkeiten entwendeten Feuerlöscher. Die Kriminalpolizei in Dormagen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen genommen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Kaarst-Vorst (ots) – Am Montagmorgen (30.04.) erhielt die Polizei Kenntnis von einem Überfall auf einen Kiosk.

Drei bislang unbekannte, männliche Täter betraten, gegen 7:30 Uhr, die Postagentur an der Antoniusstraße. Sie forderten die Herausgabe von Bargeld und drohten zur Bekräftigung mit einer Axt. Einer der Täter setzte ein Reizstoffsprühgerät (Pfefferspray) ein. Anschließend flüchtete das Trio in unbekannte Richtung. Zurück blieb ein deutlich geschockter und durch den Reizstoff leicht verletzter Kioskmitarbeiter.

Über die Täter ist bislang nur bekannt, dass es sich offenbar um drei junge Männer handelt, die sich in einer Fremdsprache unterhielten, Jeans trugen und mit Tüchern ihre Gesichter maskiert hatten.

In unmittelbarer Nähe zum Kiosk fiel einer Verkehrsteilnehmerin ein graubrauner SUV (vermutlich ein Mercedes) auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit und waghalsigen Fahrmanövern über die Antoniusstraße in Richtung Holzbüttgen fuhr. Hierbei kam es zu mehrfachen Behinderungen anderer Verkehrsteilnehmer durch den Wagen mit Recklinghäuser Städtekennung (RE).

Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen den Beobachtungen der Zeugin und dem Raubüberfall auf den Kiosk. Die Polizei bittet deshalb mögliche weitere Zeugen, zum Beispiel Autofahrer, denen der SUV durch seine Fahrweise auffiel, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 12 zu melden.

Intensive Fahndungsmaßnahmen der Polizei unter Beteiligung angrenzender Behörden und eines Polizeihubschraubers führten bislang nicht zum Erfolg. Die Ermittlungen der Kripo dauern an.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Kaarst-Büttgen (ots) – Auf der Polizeiwache Kaarst erstattete der Vater eines 18-jährigen Mannes am Samstag (28.4.) Anzeige, weil sein Sohn am Vorabend von bislang unbekannten Tätern angegriffen und verletzt worden war.

Am Freitag (27.4.), kurz vor 23 Uhr, setzte ein Bekannter des 18-Jährigen diesen am S-Bahnhof Büttgen ab. Von dort wollte der junge Mann zu Fuß den restlichen Weg zu seinem Elternhaus zurücklegen. Kurz nach 23 Uhr, erhielt der Vater des 18-Jährigen einen Anruf seines Sohnes, der angab, im Bereich der Fußgängerunterführung “Robert-Grootens-Platz” von zwei Unbekannten hinterrücks angegriffen und geschlagen worden zu sein. Der Vater machte sich unverzüglich auf den Weg zur S-Bahnhaltestelle und brachte seinen Sohn in ein Krankenhaus.

Eine Beschreibung der Tatverdächtigen liegt der Polizei derzeit nicht vor. Auch über eine mögliche Motivation der Angreifer ist bislang nichts bekannt.

Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Zeugen, die am späten Freitagabend verdächtige Beobachtungen an der S-Bahnhaltestelle Büttgen gemacht haben. Hinweise bitte an die 02131 300-0.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

[​IMG]
Symbolbild Polizei: Festnahme

Neuss-Innenstadt (ots) – Detektive stellten am Samstagvormittag (28.04.), am Ausgang eines Kaufhauses an der Niederstraße einen 27-Jährigen, der sich zuvor an hochwertigen Brillen bedient hatte, ohne diese jedoch zu bezahlen. Trotz Fluchtversuchs, konnte der Mann, der sich ohne festen Wohnsitz in Deutschland aufhält, bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Bei der Überprüfung des Ladendiebes stellten die Ordnungshüter fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kleve vorlag. Er wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis