Die Langwadener Kita-Kinder sollen sicherer im Straßenverkehr werden. Dafür gab es jetzt ein „Safety Kids“-Paket der Kfz-Innung.

weiterlesen … https://ift.tt/2lLlbY0 Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

Auszeichnung für Grundschulen mit den meisten Jugendschwimmabzeichen
Schule | 29.06.2018
[​IMG]
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (r.) und Sportausschuss-Vorsitzender Thomas Welter (l.) bei der Auszeichnung der erfolgreichen Grundschulen. © S. Büntig

Die 18 Grundschulen mit den meisten…

Auszeichnung für Grundschulen mit den meisten Jugendschwimmabzeichen https://ift.tt/2KyvV6W

Neuss (ots) – Durch eine aufmerksame Zeugin erhielt die Polizei am Donnerstagabend (28.06.), gegen 17:45 Uhr, Kenntnis von einer verdächtigen Person im Rheinparkcenter. Der außerordentlich nervös agierende Mann saß auf einem hochwertigen Damenrad. Auffällig war, dass er neben einem Bolzenschneider, ein durchtrenntes Fahrradschloss in der Hand hielt. Dann verschwand der Verdächtige mit dem Rad in Richtung Hammer Landstraße. Intuitiv informierte die Zeugin die Polizei. Nur wenige Augenblicke später konnten Ordnungshüter den 46-Jährigen samt Bike an den Gleisen der S-Bahnhaltestelle Rheinparkcenter ausfindig machen. Nach anfänglichem Leugnen, gab er den Polizisten gegenüber zu, das Rad soeben an einem Fahrradständer geknackt zu haben, um es zu verkaufen. Das Rad und den passenden Seitenschneider stellten die Beamten bei ihm sicher. Der polizeibekannte Tatverdächtige, momentan ohne festen Wohnsitz, wurde vorläufig festgenommen. Über den am Fahrrad angebrachten Codieraufkleber ließ sich anhand des polizeilichen Recherchesystems schnell die rechtmäßige Eigentümerin ermitteln. Die 18-jährige Neusserin hatte mittlerweile den Diebstahl bemerkt und war gerade dabei, diesen auf der Neusser Wache anzuzeigen.

Die Polizei rät: Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren. Es besteht die Möglichkeit, Fahrräder individuell zu kennzeichnen, so dass sie im Fall eines Diebstahls oder des Auffindens besser zugeordnet werden können. Die Codierung kann von der Polizei vor Ort überprüft und der rechtmäßige Eigentümer so ermittelt werden. Zudem soll die Codierung mögliche Diebe abschrecken, denn die Wahrscheinlichkeit anhand der individuellen Kennzeichnung überführt zu werden, ist groß.

Aktuell bietet die Polizei im Rhein-Kreis Neuss folgende Codiertermine an:

Sonntag, 01.Juli 2018, von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Jüchen-Markt, im Rahmen der Veranstaltung “Jüchener Sommersause/Niederrheinischer Radwandertag”

Mittwoch, 04.Juli 2017, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Polizeiwache Grevenbroich, Lindenstraße

Donnerstag, dem 12.Juli 2017, von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, in Rommerskirchen, gegenüber der Kirchstraße, sowie am gleichen Tag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, in Delhoven, Hauptstraße (Feuerwache)

Das Kriminalkommissariat 21 bietet zudem zu folgenden Zeiten an der Jülicher Landstraße 178, in Neuss, Codierungen an: Montag bis Donnerstag, in der Zeit von 7 bis 15:30 Uhr sowie freitags in der Zeit von 7 bis 14 Uhr.

Mitzubringen sind der Eigentumsnachweis (Kaufbeleg) und ein Personalausweis oder Reisepass sowie bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung des Sorgeberechtigten.

Darüber hinaus sind Fahrrad-Codierungen in den übrigen Polizeiwachen des Rhein-Kreises Neuss möglich, wenn es die Einsatzlage erlaubt. Eine telefonische Vorabsprache unter 02131 300-0 ist empfehlenswert.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

[url=”http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}”Quellverweis…[/url]