Meerbusch (ots) – Der mit Meldung von 13:53 Uhr vom heutigen Tag als vermisst gemeldete Senior, Jozef B., aus Meerbusch-Büderich ist am Abend wohlbehalten zur Wohnanschrift zurückgekehrt. Die Fahndungsmaßnahmen werden daher eingestellt. (st)

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Leitstelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis


Der Landschaftsverband hat das historische Hotel und spätere Sterne-Restaurant unter Schutz gestellt. Es wird künftig Firmensitz des Personaldienstleisters „Ismatec“ sein. Für den neuen Besitzer ist der Denkmalschutz kein Problem.

weiterlesen … https://ift.tt/2PisanO Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


In den Ferien haben sie eifrig gelesen, jetzt wurde gefeiert. Mehr als 100 Jungen und Mädchen kamen am Freitag zur Abschlussparty des Sommer-Leseclubs vor der Stadtbücherei auf der Stadtparkinsel. Thomas, der Zauberer mit dem roten Hemd, verblüffte mit Seil- und Kettentricks und verwandelte sogar Papier in Geld.

weiterlesen … https://ift.tt/2PUYoXx Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Für rund 50 Fahrgeschäfte, Kirmesbuden und Speisewagen startete am Freitagnachmittag die Kirmes. Die größten Attraktionen: eine Mega-Schaukel, eine Raupe und der „Break-Dance“. Am Rande gibt’s viel Süßes – und Cocktails.

weiterlesen … https://ift.tt/2wAtQl4 Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

Ein 48 Jahre alter Grevenbroicher muss sich am kommenden Freitag vor der ersten großen Strafkammer des Landgerichts Mönchengladbach verantworten. Ihm wird gefährliche Körperverletzung und Bedrohung vorgeworfen. Der Mann soll seine Verlobte im Frühjahr mit einem Baseballschläger krankenhausreif geschlagen haben.

weiterlesen … https://ift.tt/2oqrxxb Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

[​IMG]
Das Foto zeigt den vermissten Senior aus Meerbusch-Büderich. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Polizei entgegen (Telefon 02131 3000).

Meerbusch (ots) – Der Polizei in Meerbusch liegt seit Donnerstagabend (30.8.) eine Vermisstenanzeige vor. Die Ehefrau eines 82-Jährigen hatte sich Sorgen gemacht, nachdem ihr Mann die Wohnung in Büderich am Nachmittag verlassen hatte und bis zum späten Abend nicht zurückgekehrt war. Herr B. ist auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen.

Zur Beschreibung des Vermissten Jozef B.: Er ist 172 Zentimeter groß, 82 kg schwer und bekleidet mit bordeauxrotem Poloshirt (vermutlich Langarm), heller Jeanshose, schwarzen Socken und Sandalen. Herr B. hat graues Haar und ein Muttermal auf der rechten Stirnhälfte.

Eine Fahndung der Polizei, bei der noch in der Nacht unterem anderem ein Hubschrauber und ein Personenspürhund eingesetzt wurde, führte nicht dazu, dass der Senior gefunden wurde. Nach Angaben der Ehefrau soll er zu Fuß unterwegs gewesen sein. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Angaben zum Aufenthaltsort des Mannes machen kann, wird um einen Anruf bei der Polizei gebeten (Telefon 02131 3000).

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

Korschenbroich-Liedberg (ots) – Immer wieder kommt es vor, dass Wertsachen aus geparkten Autos gestohlen werden. Um sich vor größerem Schaden zu bewahren, gilt es, sich bewusst zu machen, dass ein Auto kein Safe ist und Wertsachen darin nicht unbeaufsichtigt zurückgelassen werden sollten. Im Gegenteil: offen sichtbare Gegenstände im Fahrzeuginneren können ein Tatanreiz für mögliche Diebe sein. Räumen Sie daher Ihr Auto aus – bevor es andere tun.

Einen Fall dieser Art aus Korschenbroich-Liedberg bearbeitet zurzeit die Kriminalpolizei. Am Mittwoch (30.08.) schlugen Unbekannte auf einem Parkplatz an der Straße “An der Tränke” die Seitenscheibe eines Audi TT ein und entwendeten aus dem Fahrzeug ein IPhone. Das ganze geschah in der Zeit zwischen 11:20 Uhr und 11:55 Uhr.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

[​IMG]
Wählen Sie bei aktuellen verdächtigen Beobachtungen den Notruf der Polizei (110) und schildern Sie die Situation möglichst genau. (Symbolbild Frau am Fenster wählt Notruf: Polizei NRW)

Grevenbroich (ots) – Am Donnerstag (30.08.) hatten Bewohner eines Einfamilienhauses an der Straße “An Mevissen” in Wevelinghoven ungebetene Gäste zu Besuch. In der Zeit von 07:30 bis 14:50 Uhr brachen Unbekannte ein Fenster auf und verschafften sich so Zugang zur Küche. Von dort ging es durch alle Wohnräume, die die Einbrecher nach Wertsachen durchsuchten. Dabei ließen sie nach ersten Erkenntnissen zwei Notebooks mitgehen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt das zentrale Kommissariat 14 unter der Telefonnummer 02131 3000 entgegen.

Im Jahr 2017 blieben nahezu 50 Prozent aller Wohnungseinbrüche im Rhein-Kreis Neuss im Versuchsstadium stecken – nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot der erfahrenen Kriminalbeamten und sichern Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Die Polizei geht mit zivilen und uniformierten Streifen gegen Wohneinbrecher vor und jeder kann selbst die Sicherheit in den eigenen vier Wänden weiter verbessern. Schieben Sie Einbrechern gemeinsam mit der Polizei einen Riegel vor. Seien Sie aufmerksam und informieren bei aktuellen verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei (110).

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis

[​IMG]
Wählen Sie bei aktuellen verdächtigen Beobachtungen den Notruf der Polizei (110) und schildern Sie die Situation möglichst genau. (Symbolbild Frau am Fenster wählt Notruf: Polizei NRW)

Grevenbroich (ots) – Am Donnerstag (30.08.) hatten Bewohner eines Einfamilienhauses an der Straße “An Mevissen” in Wevelinghoven ungebetene Gäste zu Besuch. In der Zeit von 07:30 bis 14:50 Uhr brachen Unbekannte ein Fenster auf und verschafften sich so Zugang zur Küche. Von dort ging es durch alle Wohnräume, die die Einbrecher nach Wertsachen durchsuchten. Dabei ließen sie nach ersten Erkenntnissen zwei Notebooks mitgehen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt das zentrale Kommissariat 14 unter der Telefonnummer 02131 3000 entgegen.

Im Jahr 2017 blieben nahezu 50 Prozent aller Wohnungseinbrüche im Rhein-Kreis Neuss im Versuchsstadium stecken – nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot der erfahrenen Kriminalbeamten und sichern Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Die Polizei geht mit zivilen und uniformierten Streifen gegen Wohneinbrecher vor und jeder kann selbst die Sicherheit in den eigenen vier Wänden weiter verbessern. Schieben Sie Einbrechern gemeinsam mit der Polizei einen Riegel vor. Seien Sie aufmerksam und informieren bei aktuellen verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei (110).

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

[url=”http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}”Quellverweis…[/url]

Meerbusch (ots) – Am Donnerstag (30.08.) meldete sich, gegen 12:45 Uhr, ein Anrufer aus Büderich bei der Polizei. Er schilderte einen Sachverhalt, der ihm verdächtig vorkam. Ein Unbekannter hatte ihn angerufen und behauptet, er habe ihm vor 20 Jahren einen Perserteppich verkauft und wolle ihm nun ein neues Angebot machen. Tatsächlich hatte der 78-Jährige gar keinen Teppich gekauft und rechnete nun damit, von möglichen Trickbetrügern kontaktiert worden zu sein. Während der Senior noch mit der Polizei telefonierte, schellte es an seiner Tür. Ein schlanker Mann, etwa 50 bis 55 Jahre alt, mit graumeliertem dunklen Haar und einem Schnauzbart stellte sich als Teppichhändler vor und erbat Einlass. Doch dazu kam es nicht. Der bereits misstrauische Senior vertraute lieber dem Polizisten, der ihm dringend davon abriet, den Unbekannten in die Wohnung zu lassen. Der Fremde verließ daraufhin umgehend die Anschrift.

Die Polizei warnt vor Haustürgeschäften. Zwar gilt in der Regel ein Widerrufsrecht, allerdings wird es nahezu unmöglich das Widerrufsrecht durchzusetzen, wenn kein Kaufvertrag vorliegt. Die Erfahrung zeigt, dass oft minderwertige Ware oder schlechte Dienstleistungen (Teppich- oder Dachrinnenreinigung sowie Pflaster- oder Teerarbeiten) zu stark überhöhten Preisen angeboten werden.

Tipps: Holen Sie, bevor Sie auf ein Angebot eingehen, mehrere Kostenvoranschläge von bekannten Firmen ein. Auskünfte zu Anbietern können die Handwerkskammern, Innungen und die Verbraucherschutzzentrale geben.

Im konkreten Fall, vergewissern Sie sich stets, wer vor der Tür steht, zum Beispiel durch einen Spion, bevor Sie Einlass gewähren. Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung

Quellverweis