Das heute rekultivierte Tagebaugebiet war früher Lebensraum von jungsteinzeitlichen Bauern, auch die Römer ließen sich dort einst nieder.
weiterlesen … http://bit.ly/2Q9UdpG Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Das heute rekultivierte Tagebaugebiet war früher Lebensraum von jungsteinzeitlichen Bauern, auch die Römer ließen sich dort einst nieder.
weiterlesen … http://bit.ly/2Q9UdpG Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Handtuch, Herz aus Gold und der pangalaktische Donnergurgler sind Zutaten des SciFi-Klassikers „Per Anhalter durch die Galaxis“.
weiterlesen … http://bit.ly/2Vih1Ya Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Auf dem Gelände der EXNO AG im Industriegebiet Ost wird Elektroschrott aus den umliegenden Städten zerlegt und zur Wiederverwendung aufbereitet.
weiterlesen … http://bit.ly/2Q9U6dK Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Wie Aliens sehen Bakterien und Keime unter dem Mikroskop aus. Tatsächlich aber arbeiten die Hygienebeauftragten des Kreiskrankenhauses Grevenbroich täglich an ihrer Bekämpfung: mit gutem Erfolg.
weiterlesen … http://bit.ly/2Q9U3yA Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Vom NRW-Förderprogramm sollen möglichst alle Schulen profitieren. 2019 werden die ersten Grundschulen modernisiert und ausgebaut.
weiterlesen … http://bit.ly/2Rqj6SA Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Kegler-Gemeinschaft feiert ihr Goldjubiläum und veranstaltet ab dem 25. Januar ihr Traditions-Turnier mit 72 Mannschaften
weiterlesen … http://bit.ly/2GKBdyI Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Die Bescherung kann man vom Heiligen Abend auf den Ersten Weihnachtstag verschieben. Aber der Jahreswechsel findet am 31. Dezember um 24 Uhr statt. Punkt. Daran können auch all die nichts ändern, die in Krankenhäusern und Kraftwerken, Feuerwachen und Stellwerken Dienst tun.
weiterlesen … http://bit.ly/2GV56fw Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
2019 startet der Umbau der Autobahn-Raststätte Vierwinden, 70 zusätzliche Lkw-Stellplätze werden geschaffen. Die Stadt erhofft sich davon eine Verbesserung in Gewerbegebieten. Der von Truckern hinterlassene Müll sorgt für Ärger.
weiterlesen … http://bit.ly/2LBcADr Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Der Sanitäter war auf dem Weg zur Schützenkirmes in Flingern und muss es dabei wohl sehr eilig gehabt haben. Obwohl es keine Veranlassung dazu gab, habe der Grevenbroicher Martinshorn und Blaulicht an seinem Krankentransportfahrzeug eingeschaltet und sei mit 50 bis 70 Stundenkilometern bei Rot über eine Kreuzung gefahren.
weiterlesen … http://bit.ly/2CF60J5 Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Neuss-Weckhoven (ots) – Am Donnerstagabend (27.12.) erhielten Polizei und Rettungsdienst einen Einsatz nach Weckhoven.
Zwei Fußgänger waren gegen 21:30 Uhr an einem Feldweg auf einen verletzten 20-jährigen Neusser getroffen. Die beiden kümmerten sich um den jungen Mann und alarmierten Rettungskräfte.
Nach derzeitigem Kenntnisstand war der Neusser mit seinem Fahrrad ohne Licht auf einem Feldweg zwischen Weckhoven und Hoisten unterwegs. Hierbei handelt es sich um die Verlängerung der Straße “Am Hummelbach”. Nach eigenen Angaben kam ihm ein Fußgänger entgegen. Zwischen den beiden Männern sei es daraufhin zu einem Streit gekommen, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Der 20-jährige Neusser schildert, dass er von dem Unbekannten angegriffen und schwer verletzt worden sei. Anschließend flüchtete der Verdächtige zu Fuß.
Unter anderem ist später bei einer Behandlung im Krankenhaus eine Stichverletzung beim Fahrradfahrer festgestellt worden. Lebensgefahr besteht nicht.
Das Opfer konnte folgende Beschreibung zum Verdächtigen abgeben: männlich, ungefähr 25 Jahre alt, circa 170 bis 175 Zentimeter groß, rundes Gesicht, kurz geschorene Haare, tiefe Stimme. Er soll mit einem dunkelgrünen Sweatshirt (ohne Aufschrift) mit Kapuze bekleidet gewesen sein. Nach Angaben des Opfers ist der Täter vermutlich türkischer Herkunft.
Die genauen Hintergründe des Sachverhaltes sind noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 22 unter der Telefonnummer 02131 3000 entgegen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Orte in dieser Meldung
Themen in dieser Meldung