Im Frühjahr beginnt die Deutsche Konsum mit der Revitalisierung der Coens-Galerie. Vorbild könnte ein Zentrum in Greifswald sein.

weiterlesen … https://ift.tt/2A4jX1C Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Immer mehr Baumarten werden von Krankheiten dahingerafft. Die Stadtbetriebe pflanzen aktuell rund 11.000 neue Bäume nach.

weiterlesen … https://ift.tt/2S3NhMy Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Auf den ersten Blick ist „Rasmus“ ein typischer Golden Retriever: zugewandt und niedlich. Als ausgebildeter Schulhund ist er Motivator auf vier Pfoten, mindert Aggressionen sowie Stress – und er bringt Schülern spielend bei, gern Verantwortung zu übernehmen.

weiterlesen … https://ift.tt/2A8w8dH Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


(NGZ) Die Geschäftsführung der Rhein-Kreis Neuss Kliniken hat den Vereinen, die mitunter seit vielen Jahren das Bewegungsbad im Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth nutzen, eine verlängerte Übergangslösung angeboten – und damit in Aussicht gestellt, dass das Bad nach den allernötigsten Reparaturen mindestens bis zum 31. März 2019 wieder geöffnet wird.

weiterlesen … https://ift.tt/2S91RCB Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

„Das erste halbe Jahr im Schlossbad ist nun für uns gelaufen“, zieht Dirk Korte von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DRLG) Grevenbroich Bilanz. „Wir sind zufrieden“, mit „klaren Zielen“ geht es nun auch für Anita Welter aus dem Jugendvorstand und dem Vorsitzenden Andreas Burger weiter.

weiterlesen … https://ift.tt/2UQe6Wm Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

Eine rockige Einstimmung aufs Fest gibt es am Freitag, 21. Dezember, beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Südstadt-GOT. Drei Bands geben ab 20 Uhr tüchtig Gas: „City Light Thief“, „Datenschmutz“ und „The Mourning Post“ sind in diesem Jahr  mit von der Partie.

weiterlesen … https://ift.tt/2PKAblp Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

Ein neues Geschwindigkeitsmessgerät hat jetzt die Grevenbroicher Stadtverwaltung angeschafft. Zusätzliche „Knöllchen“ brauchen Grevenbroicher aber durch die neue Technik nicht zu befürchten.

weiterlesen … https://ift.tt/2URKuYE Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Geförderte Wohnungen an der Düsseldorfer Straße.

weiterlesen … https://ift.tt/2SXeEYz Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

Rhein-Kreis Neuss (ots) – Am Dienstag (18.12.), in der Zeit von 07:00 Uhr bis 09:30 Uhr, kam es kreisweit zu insgesamt 14 witterungsbedingten Verkehrsunfällen.

Aufgrund glatter Straßen ereigneten sich in Meerbusch-Büderich, an der Neusser Furth, in Jüchen-Kelzenberg sowie Korschenbroich fünf Fahrradunfälle. Auf den vereisten Wegen verloren die Radfahrer die Kontrolle und stürzten. Alle Radler wurden anschließend in Krankenhäuser gebracht.

Nach ersten Erkenntnissen geriet ein Auto, gegen 7:40 Uhr, in Jüchen auf der Landstraße 116, bedingt durch überfrierende Nässe, während eines Überholvorgangs ins Schleudern. Dadurch kam der Kleinwagen von der Straße ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Rettungssanitäter transportierten den Fahrer in ein Krankenhaus.

Die meisten Unfälle verliefen jedoch glimpflich, es blieb zumeist bei eher geringfügigen Blechschäden.

Die Polizei rät, bei winterlichen Witterungsverhältnissen aufmerksam zu fahren und die Geschwindigkeit anzupassen. Planen Sie für Ihren Weg zur Arbeit genügend Zeit ein, um rechtzeitig und sicher ans Ziel zu kommen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Orte in dieser Meldung

Themen in dieser Meldung

Quellverweis

[​IMG]
Logo zur landesweiten Kampagne “Riegel vor” zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen

Jüchen (ots) – In Jüchen-Otzenrath kam es am Montag (17.12.) zu einem Wohnungseinbruch. Zwischen 12:00 Uhr und 22:05 Uhr schlugen die Täter an der Dechant-Berger-Straße zu. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sie sich durch den rückwärtigen Garten Zutritt zum Einfamilienhaus, dessen Terrassentür sie aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räume nach Wertsachen. Abgesehen hatten es die Diebe auf Schmuck und Bargeld.

Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Autos oder Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 mit der Kripo in Verbindung zu setzen.

Informationen zum Thema Einbruchschutz und zur Kampagne “Riegel vor!” finden Interessierte auf der Internetseite der Polizei unter: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Orte in dieser Meldung

Themen in dieser Meldung

Quellverweis