Der 20-jährige Steffen Krahe ist momentan der einzige Auszubildende als Technischer Produktdesigner bei RWE .
weiterlesen … http://bit.ly/2TgeThU Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Der 20-jährige Steffen Krahe ist momentan der einzige Auszubildende als Technischer Produktdesigner bei RWE .
weiterlesen … http://bit.ly/2TgeThU Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Pyrotechniker schießen 1,5 Stunden lang die neuesten Trends in den Himmel.
weiterlesen … http://bit.ly/2GL5AF8 Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Bei dem 24-Jährigen klickten die Handschellen. Die Polizisten nahmen ihn vorläufig fest. (Symbolbild: Polizei Rhein-Kreis Neuss)
Neuss (ots) – Am frühen Donnerstagmorgen (27.12.), um 3:35 Uhr, bekam die Polizei den Anruf eines aufmerksamen Bewohners der Bergheimer Straße. Zu diesem Zeitpunkt beobachtete er den Aufbruch eines Zigarettenautomaten. Als der Streifenwagen eintraf, ergriffen die Verdächtigen die Flucht. Einer der männlichen Täter konnte, nach Verfolgung eines Beamten, erfolgreich gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Polizisten brachten den 24-Jährigen zur Polizeiwache in Neuss.
Die Ordnungshüter kontrollierten um 4 Uhr einen weiteren Verdächtigen in der Nähe des Tatortes. Ob er mit dem Aufbruch des Zigarettenautomaten in Verbindung steht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Die beiden Mittäter des festgenommenen 24-Jährigen werden wie folgt beschrieben: Die erste Person war männlich, trug eine Mütze, beige Jacke und dunkle Hose. Die andere unbekannte Person war zum Tatzeitpunkt schwarz gekleidet. Ob es sich hierbei um einen Mann oder eine Frau handelt, ist bislang nicht bekannt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet, Hinweise auf die Unbekannten unter folgender Rufnummer zu melden: 02131 3000.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Orte in dieser Meldung
Themen in dieser Meldung
Das Foto zeigt ein Alcotestgerät. (Symbolbild: Polizei Rhein-Kreis Neuss)
Neuss (ots) – Am frühen Donnerstagmorgen (27.12.), um 00:30 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiwache Neuss den Fahrer eines VW Polo in Weissenberg. Da aus dem Innenraum des Autos ein deutlicher Alkoholgeruch feststellbar war, führten die Ordnungshüter bei ihm einen Atemalkoholtest durch. Dieser deutete darauf hin, dass der 29-Jährige unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Seinen Führerschein stellte die Polizei sicher. Der Kaarster muss mit einem Strafverfahren rechnen.
Bei Trunkenheit am Steuer müssen Sie mit Fahrverboten, Punkten und Geldstrafen rechnen. Auch nicht zu unterschätzen ist der “Restalkohol”, der nach einer langen, feuchtfröhlichen Nacht vom Körper nicht vollständig abgebaut wurde. Schon bei 0,3 Promille erwarten einen Autofahrer eine Strafanzeige und der Entzug der Fahrerlaubnis, wenn Anzeichen von Fahruntüchtigkeit vorliegen, man zum Beispiel einen Verkehrsunfall verursacht.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Orte in dieser Meldung
Themen in dieser Meldung
Fahrradunfall (Symbolbild: Polizei Rhein-Kreis Neuss)
Meerbusch-Büderich (ots) – Am Donnerstagmorgen (27.12.) erlitt eine Radfahrerin auf der Matarestraße schwere Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war die 55-jährige Meerbuscherin gegen 07:25 Uhr mit einem Omnibus zusammengestoßen, der im Begriff war nach links in den Haltestellenbereich abzubiegen. Rettungskräfte brachten die Frau in ein Krankenhaus. Der 59-jährige Busfahrer stand unter Schock.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Orte in dieser Meldung
Themen in dieser Meldung
Tatort eines Wohnungseinbruche (Symbolbild: LKA NRW)
Meerbusch (ots) – In Meerbusch-Osterath kam es im dem Zeitraum von Dienstag (25.12.), 13:30 Uhr, auf Mittwoch (26.12.), 19:15 Uhr, zu einem Wohnungseinbruch. Die unbekannten Täter verschafften sich durch Aufhebeln der Terrassentür Zutritt zum Einfamilienhaus auf dem Bommershöferweg. Die Tatverdächtigen durchwühlten diverse Räumlichkeiten. Nach Angaben der Geschädigten wurde nichts entwendet.
Am Mittwochvormittag (26.12.) kam es in Meerbusch-Strümp zu einem versuchten Einbruch in ein Reihenhaus “Am Strümper Busch”. Die Unbekannten versuchten sich, durch Aufhebeln der Eingangstür, Zutritt zum Wohnraum zu verschaffen. Die Tatzeit liegt zwischen 9 bis 13:30 Uhr.
Nachbarn oder Passanten, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten, bittet die Kripo um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 02131 300-0.
Wie man sich bestmöglich vor ungebetenem Besuch schützt, erfährt man auf der Internetseite der Polizei (https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw). Die Experten des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz beraten Sie, im Rahmen der Kampagne “Riegel vor!”, gerne kostenlos zum Thema technische Sicherungen (02131 300-0).
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Orte in dieser Meldung
Themen in dieser Meldung
Logo zur landesweiten Kampagne “Riegel vor” zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen
Dormagen-Zons (ots) – Am zweiten Weihnachtstag (26.12.) gelangten Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus an der Stürzelberger Straße in Dormagen-Zons. Dort hebelten sie, in der Zeit zwischen 13:15 Uhr und 15:00 Uhr, eine Wohnungstür auf und entwendeten aus den Räumlichkeiten Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 02131 300-0 erbeten.
Einbruchschutz durch intakte Nachbarschaft: Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch Nachbarn, die einander helfen, gibt es fast immer. Pflegen Sie daher den Kontakt zu Ihren Nachbarn – für mehr Lebensqualität und Sicherheit. Sprechen Sie die Bewohner Ihres Hauses oder Ihrer Nachbarhäuser an. Es gilt aufmerksam zu sein, gegenüber Fremden und eine gesunde Skepsis an den Tag zu legen, bevor man jemandem mittels elektronischem Türöffner Zugang zum Haus gewährt. In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher, Diebe und Betrüger kaum eine Chance. Wenn Ihnen oder Ihren Nachbarn etwas verdächtig vorkommt verständigen Sie sofort die Polizei (110).
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Orte in dieser Meldung
Themen in dieser Meldung
Der Weihnachtsmarkt lockt auch „zwischen den Jahren“ in die Grevenbroicher City.
weiterlesen … http://bit.ly/2TboBll Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Die Chorgemeinschaft Niedererft lädt zwischen den Feiertagen wieder zum Weihnachtssingen ein. Interessierte aus dem ganzen Pfarrverband sind für Freitag, 28. Dezember, in die Hülchrather Pfarrkirche St.
weiterlesen … http://bit.ly/2CBg6dW Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D
Die Volkshochschule bietet erstmals Online-Seminare an.
weiterlesen … http://bit.ly/2TefIr9 Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D