Ex-Politiker wurde für sein Engagement ausgezeichnet.

weiterlesen … http://bit.ly/2HJNO5L Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D


Bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag auf der A46 wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. Die Fahrbahn Richtung Neuss ist derzeit komplett gesperrt.

weiterlesen … http://bit.ly/2UsYGGt Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D

Das Frimmersdorfer Innovations- und Technologiezentrum“ – kurz FRITZ genannt „muss schnell und konkret entwickelt werden“. Das erklärt Erhard Demmer, Fraktionschef der Grünen im Kreistag.

weiterlesen … http://bit.ly/2TonJum Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D

31.01.2019 – 14:14

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Neuss (ots)

Am Mittwochabend (30.01.), gegen 18:40 Uhr, beabsichtigte eine Streifenbesatzung der Polizeiwache Neuss an der Straße Neusser Weyhe einen Opel zu überprüfen. Als der Fahrer des Astras dies bemerkte, war er offensichtlich nicht damit einverstanden und bog zügig nach rechts auf die Straße Im Niederfeld ab. Dabei war er offenkundig zu schnell, driftete nach links ab und prallte gegen ein geparktes Auto. Die anschließende Überprüfung des Opel-Fahrers ergab, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, zudem schlug ein Drogenvortest positiv an. Der Neusser musste sich einer Blutprobe unterziehen. Sein Auto wurde abgeschleppt. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

31.01.2019 – 13:52

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Neuss (ots)

Am Mittwoch (30.01.), gegen kurz nach 15 Uhr, geriet ein 21-Jähriger, im Bereich der Haltestelle “Stadthalle”, ins Visier von Polizeibeamten. In seiner Jacke fanden die Ordnungshüter mehrere Konsumeinheiten Cannabis. Den Mann, der über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, nahmen die Polizisten wegen Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln vorläufig fest. Die Drogen stellte die Polizei sicher. Das Ermittlungsverfahren der Kripo dauert an.

Nur knapp anderthalb Stunden später meldeten Passanten der Polizei verdächtige Personen in unmittelbarer Nähe zum ersten Einsatzort (Haltestelle “Stadthalle”). Die jungen Männer erweckten bei den Anrufern den Eindruck mit Drogen zu handeln. Die Polizei kontrollierte die beschriebene Personengruppe und auch eine öffentliche Toilette in unmittelbarer Nähe. Dort konnte eine kleine Plastiktüte aufgefunden und sichergestellt werden, die mehr als 20 Konsumeinheiten einer weißen Substanz (vermutlich Kokain), einige Tabletten (möglicherweise Ecstasy) und eine Substanz, bei der es sich um Heroin handeln könnte, enthielt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Einen der Kontrollierten nahm die Polizei fest, da gegen ihn ein aufenthaltsrechtlicher Haftbefehl vorlag.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

31.01.2019 – 13:04

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Grevenbroich (ots)

Am Mittwoch (30.01.), gegen 11:30 Uhr, riefen Angestellte eines Supermarktes am Marktplatz in Wevelinghoven die Polizei zu Hilfe. Ein älterer Mann verhalte sich aggressiv gegenüber anderen Kunden und weigere sich, das Geschäft zu verlassen. Auch gegenüber den Beamten verhielt sich der Randalierer nach wie vor uneinsichtig und sperrte sich teils gewaltsam gegen die Maßnahmen. Da er einen psychisch labilen Eindruck machte, entschieden ein Arzt und ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes, den Betroffenen in eine Psychiatrische Klinik einzuweisen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

[url=”http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}”Quellverweis…[/url]

31.01.2019 – 13:04

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Grevenbroich (ots)

Am Mittwoch (30.01.), gegen 11:30 Uhr, riefen Angestellte eines Supermarktes am Marktplatz in Wevelinghoven die Polizei zu Hilfe. Ein älterer Mann verhalte sich aggressiv gegenüber anderen Kunden und weigere sich, das Geschäft zu verlassen. Auch gegenüber den Beamten verhielt sich der Randalierer nach wie vor uneinsichtig und sperrte sich teils gewaltsam gegen die Maßnahmen. Da er einen psychisch labilen Eindruck machte, entschieden ein Arzt und ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes, den Betroffenen in eine Psychiatrische Klinik einzuweisen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis


Am Mittwochmittag riefen Angestellte eines Supermarktes am Marktplatz die Polizei zu Hilfe. Ein älterer Mann verhalte sich aggressiv gegenüber anderen Kunden und weigere sich, das Geschäft zu verlassen.

weiterlesen … http://bit.ly/2sXU2o8 Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D

31.01.2019 – 11:47

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kaarst (ots)

Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor folgender Betrugsmasche: Es beginnt mit dem Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters eines international bekannten Software-Unternehmens. Dieser behauptet, dass auf dem Computer des Angerufenen sogenannte Malware (Viren, Trojaner,…) vorhanden sei. Er bietet daraufhin an, das System mittels Fernzugriff zu bereinigen und erfragt hierzu notwendige Zugangsdaten. Tatsächlich erhält der Angerufene eine Grafik auf seinem heimischen PC, die einem Virenscan ähnelt. Im Anschluss an die Aktion behauptet der betrügerische Anrufer, dass eine Zahlung für die Dienstleistung fällig sei und jetzt sofort via Online-Banking getätigt werden müsse. Praktischerweise öffnet der Unbekannte, da er ja Zugriff auf das System erhalten hat, schon einmal das Banking-Portal, so dass nur noch die Bankdaten und eine TAN (Transaktionsnummer) eingegeben werden müssen.

So geschehen am Mittwoch (30.01.) in einem Haushalt in Kaarst-Holzbüttgen. Das überzeugende Auftreten des männlichen Anrufers veranlasste den späteren Anzeigenerstatter zur Überweisung eines geringen dreistelligen Betrages an den Betrüger.

Die Polizei warnt davor, telefonisch oder online persönliche Daten an Unbekannte weiterzugeben. Hierzu zählen insbesondere Passwörter, Zugangsdaten sowie Informationen zur eigenen Person beziehungsweise den Vermögensverhältnissen. Erlauben Sie niemandem ohne weiteres den Zugriff auf ihren PC. Betrüger nutzen hierzu eine freiverfügbare Software.

Wer über die Maschen der Täter Bescheid weiß, fällt diesen nicht zum Opfer. Deshalb bittet die Polizei darum, Freunde, Bekannte und Verwandte über die Machenschaften sogenannter Telefon- und Computerbetrüger aufzuklären. Sollten Sie den Verdacht haben selber Betrügern aufgesessen zu sein, wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

31.01.2019 – 10:27

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Grevenbroich-Bahnhof (ots)

Am Mittwochabend (30.01.) erreichte die Polizeiwache Grevenbroich ein Anruf aus dem Bahnhofsgebäude. Dort hatte, gegen 19:30 Uhr, ein offensichtlich angetrunkener Mann Bierdosen aus einem Schrank des Kiosks entnommen und wollte diesen verlassen, ohne zu bezahlen. Anschließend war es zwischen ihm und einem Zeugen zu einem Gerangel gekommen. Polizeibeamte nahmen den mutmaßlichen Dieb mit zur Polizeiwache. Dem 27-jährigen Grevenbroicher wurde eine Blutprobe entnommen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten verblieb er im Polizeigewahrsam. Er muss mit einer Strafanzeige wegen räuberischen Diebstahls rechnen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

[url=”http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}”Quellverweis…[/url]