Optimismus verbreitete NRW-Minister Andreas Pinkwart bei der Wirtschaftskonferenz des Rhein-Kreises. Er geht davon aus, dass es Investoren ins Revier ziehen wird. Allerdings muss die Digitalisierung noch ausgebaut werden.

weiterlesen … http://bit.ly/2WgsLui Quellverweis: http://bit.ly/1jt2r9D

30.04.2019 – 15:20

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Grevenbroich (ots)

Am späten Montagabend (29.04.), gegen 23:30 Uhr, weckte im Bereich des Kirmesplatzes am Torfstecherweg in Gustorf ein verdächtiges Quartett das Interesse einer Polizeistreife.

Als die jungen Männer (20 bis 26 Jahre alt), die um einen Ford Kleinwagen herumstanden, die Beamten entdeckten, schlichen sie offensichtlich nervös davon.

Der Grund für ihr auffälliges Verhalten war schnell gefunden: Während der Kontrolle der vier Grevenbroicher entdeckten die Polizisten bei einem 24-Jährigen einen Crusher (Mühle) mit Marihuana, bei einem 26-Jährigen eine Cannabisblüte.

Bei der Durchsuchung des Kleinwagens fanden die Ordnungshüter neben einer Feinwaage, auch zwei Tütchen mit mehreren Gramm Cannabis. Zudem stellten die Ordnungshüter Bargeld sicher, da der Verdacht bestand, dass es sich um sogenanntes Dealgeld handeln könnte. Die Polizisten leiteten gegen die Tatverdächtigen Strafverfahren wegen Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln ein. Die weiteren Ermittlungen übernahmen Beamte des Grevenbroicher Fachkommissariats.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

30.04.2019 – 15:17

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Neuss (ots)

Nach einem Tankbetrug am Dienstagvormittag (30.04.), gegen 11:15 Uhr, auf der Gladbacher Straße im Neusser Norden stellte eine Polizeistreife den flüchtigen Volvo nur wenige Minuten später auf einem Parkplatz eines Discounters an der Wolberostraße. Sofort sprang der Fahrer aus dem Auto und flüchtete vom Gelände. Seine offensichtlich perplexe Beifahrerin blieb im noch weiter rollenden Auto zurück. Dabei touchierte die Limousine einen Baum, die 28-jährige Insassin blieb unverletzt.

Die Tatverdächtigen hatten ersten Erkenntnissen zufolge, Sprit für mehr als 65 Euro getankt, ohne anschließend die Rechnung zu begleichen.

Anschließende Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Volvo im April 2019 im Gewerbegebiet Grimlinghausen gestohlen worden und dann mit im März 2019 in Meerbusch entwendeten Kennzeichen ausgestattet war.

Der Volvo und die Kennzeichen wurden sichergestellt, die 28-Jährige nach ihrer Vernehmung entlassen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Die Fahndung nach dem noch flüchtigen polizeibekannten Fahrer der gestohlenen Kombilimousine dauert an.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

30.04.2019 – 15:20

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Grevenbroich (ots)

Am späten Montagabend (29.04.), gegen 23:30 Uhr, weckte im Bereich des Kirmesplatzes am Torfstecherweg in Gustorf ein verdächtiges Quartett das Interesse einer Polizeistreife.

Als die jungen Männer (20 bis 26 Jahre alt), die um einen Ford Kleinwagen herumstanden, die Beamten entdeckten, schlichen sie offensichtlich nervös davon.

Der Grund für ihr auffälliges Verhalten war schnell gefunden: Während der Kontrolle der vier Grevenbroicher entdeckten die Polizisten bei einem 24-Jährigen einen Crusher (Mühle) mit Marihuana, bei einem 26-Jährigen eine Cannabisblüte.

Bei der Durchsuchung des Kleinwagens fanden die Ordnungshüter neben einer Feinwaage, auch zwei Tütchen mit mehreren Gramm Cannabis. Zudem stellten die Ordnungshüter Bargeld sicher, da der Verdacht bestand, dass es sich um sogenanntes Dealgeld handeln könnte. Die Polizisten leiteten gegen die Tatverdächtigen Strafverfahren wegen Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln ein. Die weiteren Ermittlungen übernahmen Beamte des Grevenbroicher Fachkommissariats.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

[url=”http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}”Quellverweis…[/url]

30.04.2019 – 13:49

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Neuss (ots)

Am Dienstagmorgen (30.04.), gegen 10:35 Uhr, kam im Kreuzungsbereich Kuhweg/Volmerswerther Straße ein 81-jähriger Radfahrer zu Fall. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei geschah dies ohne Fremdeinwirkung. Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten in ein Krankenhaus. Lebensgefahr kann bei dem Senior nicht ausgeschlossen werden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

30.04.2019 – 12:41

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kaarst-Büttgen (ots)

Unbekannte entwendeten in Kaarst, zwischen Sonntagabend (28.04.), 20:00 Uhr, und Montagmorgen (29.04.), 07:10 Uhr, einen weißen Kleinwagen Fiat 500. Das Cabriolet mit den amtlichen Kennzeichen GV-DR259 stand zur Tatzeit in einer Grundstückseinfahrt an der Mühlenstraße. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hinweise zur Tat oder zum Verbleib der Täter nimmt sie unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

30.04.2019 – 12:38

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Dormagen (ots)

In der Nacht von Sonntag auf Montag (28./29.04.), 21 Uhr bis 6:30 Uhr, gelangten Unbekannte durch gewaltsames Aufhebeln einer Tür in ein Kiosk an der Salm-Reifferscheidt-Allee. Auf der Suche nach Diebesgut durchwühlten die Tatverdächtigen mehrere Räume des Kiosks. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten die Einbrecher Zigaretten und Bargeld.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sicherte Spuren am Tatort. Mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 zu melden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

30.04.2019 – 12:32

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Meerbusch-Büderich (ots)

In der Zeit zwischen Montagabend (29.04.), 23:15 Uhr, und Dienstagmorgen (30.04.), stahlen bislang unbekannte Täter einen Land Rover, Typ Range Rover, in der Farbe grau.

Die Geländelimousine (Erstzulassung 2016) mit dem amtlichen Kennzeichen E-II102 war zur Tatzeit auf einem Grundstück an der Hildegundisallee in Meerbusch-Büderich abgestellt. Eine Fahndung nach dem Auto verlief bislang ohne Erfolg.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats dauern an. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht haben oder Hinweise auf den Verbleib des Rovers geben können, melden sich bitte unter der Telefonnummer 02131-3000.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

30.04.2019 – 11:59

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Grevenbroich (ots)

Am späten Montagabend (29.04.), gegen 23:30 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von drei verdächtigen Personen in Kapellen an der Straße “Zum Drehkreuz”. Diese, zwei Männer und ein Frau, interessierten sich auffällig für die dort geparkten Autos und hantierten augenscheinlich an deren Türen herum.

Ein Anwohner informierte daraufhin die Polizei. Das Trio hatte sich inzwischen in grobe Richtung “Auf den Hundert Morgen” davon gemacht. Mittlerweile hatte sich heraus gestellt, dass an vier geparkten Autos die Handschuhfächer durchsucht worden waren. Mindestens zwei dieser Wagen sollen nicht verschlossen gewesen sein. Die betroffenen Fahrzeuge waren “Im Weizenfeld”, am Kerbel- und Dückersweg, sowie “Zum Drehkreuz” abgestellt. Die Beute bestand nach derzeitigem Kenntnisstand aus Münzgeld und einem mobilen Navi.

Die Verdächtigen können vom Zeugen folgendermaßen beschrieben werden: Beide Männer waren etwa 20 bis 25 Jahre alt und trugen dunkle Kleidung (Kapuzenpullis und Cappys).

Ihre Begleiterin soll deutlich älter gewesen sein (40 bis 45 Jahre), hatte dunkle offene Haare und war bekleidet mit einer blauen Jeans, einer grau-silbernen Steppjacke und hatte eine kleine Handtasche dabei.

Zeugen, die Hinweise auf das Trio geben können, werden gebeten, die Polizei unter Telefon 02131 3000 zu informieren.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

[url=”http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}”Quellverweis…[/url]

30.04.2019 – 11:59

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Grevenbroich (ots)

Am späten Montagabend (29.04.), gegen 23:30 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von drei verdächtigen Personen in Kapellen an der Straße “Zum Drehkreuz”. Diese, zwei Männer und ein Frau, interessierten sich auffällig für die dort geparkten Autos und hantierten augenscheinlich an deren Türen herum.

Ein Anwohner informierte daraufhin die Polizei. Das Trio hatte sich inzwischen in grobe Richtung “Auf den Hundert Morgen” davon gemacht. Mittlerweile hatte sich heraus gestellt, dass an vier geparkten Autos die Handschuhfächer durchsucht worden waren. Mindestens zwei dieser Wagen sollen nicht verschlossen gewesen sein. Die betroffenen Fahrzeuge waren “Im Weizenfeld”, am Kerbel- und Dückersweg, sowie “Zum Drehkreuz” abgestellt. Die Beute bestand nach derzeitigem Kenntnisstand aus Münzgeld und einem mobilen Navi.

Die Verdächtigen können vom Zeugen folgendermaßen beschrieben werden: Beide Männer waren etwa 20 bis 25 Jahre alt und trugen dunkle Kleidung (Kapuzenpullis und Cappys).

Ihre Begleiterin soll deutlich älter gewesen sein (40 bis 45 Jahre), hatte dunkle offene Haare und war bekleidet mit einer blauen Jeans, einer grau-silbernen Steppjacke und hatte eine kleine Handtasche dabei.

Zeugen, die Hinweise auf das Trio geben können, werden gebeten, die Polizei unter Telefon 02131 3000 zu informieren.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis