[​IMG]

31.07.2019 – 21:05

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Grevenbroich (ots)

Am Abend des 31.07.2019 gegen 19:08 Uhr kam es in Grevenbroich-Neukirchen zu einem schweren Verkehrsunfall in der Nähe der Viehstraße. Ein 54-jähriger befuhr mit seinem Traktor mit Anhängern einen Wirtschaftsweg, als ihm ein 80jähriger Grevenbroicher auf seinem Fahrrad entegen kam. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Radfahrer zwischen die Reifen des Traktor und wurde tödlich verletzt. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Leitstelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-20210

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

Gemeinsam für den Insektenschutz
Umwelt | 31.07.2019
[​IMG]
V.l.: Volker Große vom Planungsamt des Rhein-Kreises Neuss, Landwirt Stefan Schwengers, Kreisdezernent Karsten Mankowsky und Bürgermeisterin Ulrike Nienhaus beim Ortstermin in Kaarst © A. Tinter / Rhein-Kreis Neuss

Wer Bienen will, muss Wildwuchs zulassen – dies ist…

Gemeinsam für den Insektenschutz https://ift.tt/2YzN99U

Kreisumweltamt: Wasserentnahmen aus Flüssen und Bächen können Ökologie schaden
Umwelt | 31.07.2019
[​IMG]
© 801951116/MickisFotowelt/iStock/GettyImages

Angesichts der anhaltenden Trockenheit hat das Umweltamt des Rhein-Kreises Neuss darauf hingewiesen, dass die Entnahme von Wasser aus Flüssen, Bächen, Gräben, Seen und Teichen mit Pumpen einer…

Kreisumweltamt: Wasserentnahmen aus Flüssen und Bächen können Ökologie schaden https://ift.tt/2YBTLF7

Am Mittwoch kam es gegen 12.40 Uhr auf dem Marktplatz in Wevelinghoven zu einem Raubüberfall. Ein unbekannter Mann hat eine 60 Jahre alte Frau mit einem Messer bedroht und dann  ihr Auto gestohlen, das auf einem Parkplatz eines Discounters stand.

weiterlesen … https://ift.tt/32YCDwp Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

[​IMG]

31.07.2019 – 15:54

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Grevenbroich-Wevelinghoven (ots)

Am Mittwochmittag (31.07.) kam es, gegen 12:40 Uhr, auf einem Parkplatz eines Discounters am “Marktplatz” zu einem Raubüberfall. Die 60-jährige Geschädigte schilderte später gegenüber der Polizei, dass ein Unbekannter unter Vorhalt eines Messers ihren Wagen entwendet habe. Es handelt sich um einen schwarzen Audi (Modell A3) mit dem amtlichen Kennzeichen GV-AF 745. Die Polizei leitete direkt umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein, diese verliefen jedoch bislang ohne Erfolg.

Das Raubopfer beschrieb den männlichen Täter wie folgt: circa 40 bis 50 Jahre alt, um die 170 Zentimeter groß, auffallend runder und erröteter Kopf, etwa 80 bis 85 Kilogramm schwer, kräftige Statur und leichter Bauchansatz. Der Unbekannte spricht akzentfreies Deutsch. Er trug zum Tatzeitpunkt eine hellgraue Latzhose, ein rosafarbenes T-Shirt und möglicherweise einen kleinen Stecker im linken Ohr.

Zeugen, die die Tat beziehungsweise den Verdächtigen beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Pkw machen können, werden dringend gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Neuss zu melden (Telefonnummer 02131 300-0).

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

[​IMG]

31.07.2019 – 15:02

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Grevenbroich-Noithausen (ots)

In der Nacht von Dienstag (30.07.) auf Mittwoch (31.07.) brachen bislang unbekannte Tatverdächtige in eine Tankstelle in Noithausen ein. Durch Einschlagen der Scheibe gelangten sie in das Kassenhaus, wo sie nach ersten Erkenntnissen Tabakwaren entwendeten.

Das Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer zum Tatzeitpunkt etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 02131 300-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

Ob er 2015/16 als Schützenkönig in Noithausen auf den Geschmack gekommen ist? Fest steht, dass Jörg Zimmermann immer auch König in Orken werden wollte. Am Dienstagabend ging dieser Wunsch für ihn und seine Königin Stephi in Erfüllung. Die Krönung war der festliche Abschluss eines gelungenen Schützenfestes, das nur durch einige Regenschauern zur unpassenden Zeit leicht getrübt wurde.

weiterlesen … https://ift.tt/2SS4mu8 Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

31.07.2019 – 14:06

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Rhein-Kreis Neuss (ots)

Die Polizei lässt in ihren Bemühungen zur Verhinderung von schweren Unfällen und ihren Folgen auch in der Ferienzeit nicht nach.

Geplante Geschwindigkeitskontrollen in der 32. Kalenderwoche 2019:

Dienstag, 06.08.2019, Kaarst, Broicherdorfstraße

Mittwoch, 07.08.2019, Rommerskirchen-Butzheim, Bundesstraße 477

Donnerstag, 08.08.2019, Meerbusch-Strümp, Bergfeld

Freitag, 09.08.2019, Grevenbroich-Elsen, Landstraße 116 – Höhe Bundesautobahn 540 –

Montag, 12.08.2019, Jüchen-Dürselen, Landstraße 116

Darüber hinaus muss im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen gerechnet werden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

31.07.2019 – 13:46

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Neuss (ots)

Am Dienstagmittag (30.07.), gegen 11:45 Uhr, überprüften Polizeibeamte einen Verdächtigen. Vorausgegangen war ein Einsatz aufgrund von Streitigkeiten in einem Café in der Neusser Innenstadt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen den 51-Jährigen ein europäischer Haftbefehl wegen eines Raubdeliktes vorlag. Der Gesuchte wurde festgenommen und am Mittwoch (31.07.) einem Haftrichter vorgeführt.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

[​IMG]

31.07.2019 – 12:50

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Neuss/Rhein-Kreis Neuss (ots)

Schon wieder haben unbekannte Täter Bürger im Rhein-Kreis Neuss angerufen und sich als Verwandte ausgegeben. “Hallo, ich bin es. Dein Enkel”. Mit ähnlichen Worten meldete sich am Dienstagmittag (30.07.) ein unbekannter Anrufer bei einer Seniorin im Neusser Norden. Der Mann am Telefon suggerierte der über 90-Jährigen, ein naher Verwandter zu sein. Er befände sich in Grevenbroich bei einer Zwangsversteigerung und benötige angeblich dringend Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro für den Kauf einer Immobilie. So langsam hat es sich herumgesprochen, dass hinter Geldforderungen am Telefon oft betrügerische Absichten stecken. Die Seniorin roch Lunte und beendete das Gespräch. Anschließend kontaktierte sie ihre richtigen Verwandten, wo der Schwindel auch schnell aufflog und klar wurde, dass es sich bei dem Anrufer offensichtlich um einen sogenannten “Enkeltrickbetrüger” handelte. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Bislang liegen keine Hinweise zur Identität des Betrügers vor. Da sich erfahrungsgemäß die Tätergruppen für einige Tage auf eine Stadt konzentrieren, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es weitere Versuche dieser Art geben wird. Obwohl die Täter immer öfter auf aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger treffen, verzeichnet die Polizei weiterhin Betrugsversuche dieser Art. Deshalb ist es wichtig, auch zukünftig misstrauisch zu sein, wenn ein vermeintlicher Verwandter am Telefon um Geld bittet. Allenfalls ein Rückruf über eine vertraute, (das heißt altbekannte) Nummer kann Sicherheit darüber verschaffen, ob es sich bei dem Anrufer tatsächlich um ein Familienmitglied handelt. Den Trickbetrügern kann nur wirksam begegnet werden, wenn potentielle Opfer die “Masche” kennen und wissen, wie sie sich im Fall eines solchen Anrufes verhalten sollen. Es ist entscheidend, nicht auf die Forderungen einzugehen und unmittelbar im Anschluss an das Gespräch die Polizei zu verständigen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis