30.09.2019 – 14:46

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Jüchen (ots)

In Jüchen-Mürmeln kam es in der Zeit von Samstag (28.09.), 20:30 Uhr, bis Sonntag (29.09.), 8:25 Uhr, zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Nach ersten Erkenntnissen hebelten bislang unbekannte Tatverdächtige ein Fenster im Erdgeschoss auf und gelangten so ins Innere des Hauses. Dort durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen und Bargeld und verließen das Haus über die Terrassentür. Sie entkamen mit ihrer Beute in noch unbekannter Höhe.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges – etwa Personen oder auch Fahrzeuge – beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02131 300-0 zu melden.

Die Polizei geht mit zivilen und uniformierten Streifen gegen Diebstahl und Wohnungseinbruch vor. Doch sie kann nicht überall sein. Wichtig sind auch aufmerksame Nachbarn. Gemeinsam mit der Polizei können Einbrecher auf frischer Tat gefasst werden. Hierbei muss sich niemand selbst in Gefahr bringen. Sofern Sie verdächtige Personen feststellen, wählen Sie sofort den Polizeiruf “110” und schildern Ihre Beobachtungen (aus sicherer Entfernung) genau. Angaben zur Personenbeschreibung sowie zu möglichen Fluchtfahrzeugen sind wichtige Details für die polizeiliche Fahndung. Schieben Sie so Einbrechern – gemeinsam mit der Polizei – einen Riegel vor.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

30.09.2019 – 14:22

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Dormagen-Hackenbroich (ots)

In einem Waldstück am Ortsrand von Dormagen-Hackenbroich, Stommelner Straße, konnte am Freitag (27.09.) durch eine Zeugin ein augenscheinlich aufgebrochener Tresor aufgefunden werden.

Maße: circa 30 x 60 Zentimeter
Gewicht: circa 40 Kilogramm

Darin befanden sich zwei leere Geldtüten aus Plastik mit der Aufschrift “Filiale 98- City 3”, datiert auf den 18.09.2019, sowie zwei nicht lesbare Unterschriften. Zudem war im Feld “Wechselgeld” auf einer der Tüten ein Betrag von 524,74 Euro vermerkt.

Das Fundstück konnte bisher keiner Straftat zugeordnet werden. Die Kriminalpolizei fragt daher: Wer kann Angaben zur Herkunft des Tresors machen?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Dormagen, Telefon 02131 300-0, entgegen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis


(NGZ) Mit Pauken und Trompeten wurde er feierlich eingeweiht: der Elsbachtunnel. Eigentlich nicht viel mehr als eine Eisenbahnunterführung mit ein paar Höhenmetern, wurde das Bauwerk mit viel Prominenz und als Ersatz für die im Volksmund verspottete „Glückauf-Schranke!

weiterlesen … https://ift.tt/2mjVcLd Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

[​IMG]

30.09.2019 – 13:22

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Neuss-Barbaraviertel (ots)

In einer Rechtskurve geriet am Sonntagabend (29.09.), gegen 23:00 Uhr, auf der Düsseldorfer Straße in Neuss ein Auto ins Schlingern. Er kam von der Straße ab und prallte gegen eine Mauer. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Da der Verdacht bestand, dass der 29-Jährige unter dem Einfluss von Drogen sein Fahrzeug geführt haben könnte, musste er sich einer Blutprobe unterziehen. Seinen Führerschein stellte die Polizei sicher. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Das Ergebnis der Blutprobe wird zeigen, ob sich der Verdacht bestätigt.

Im Jahr 2018 kam es im Rhein-Kreis Neuss zu 195 Unfällen, bei denen der Konsum von Drogen und/oder Alkohol eine Rolle spielte.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals auf die Gefährlichkeit von Drogen im Straßenverkehr hin. Drogenkonsum und die Teilnahme am Straßenverkehr sind verantwortlich für zahlreiche Verkehrsunfälle bei denen hoher Sachschaden entsteht oder sogar Menschen Verletzungen erleiden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

[​IMG]

30.09.2019 – 12:20

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Meerbusch (ots)

In der Nacht zu Sonntag (28./29.09.) zerstörten Unbekannte in den Ortslagen Meerbusch-Büderich, Bösinghoven und Strümp Glasscheiben an folgenden Haltestellen:

“Friedenstraße”, “Bergfeld”, “Schürkesfeld”, Friedhof Strümp sowie
Haltestelle “Schloss Pesch”

Die Tatzeit liegt nach derzeitigem Kenntnisstand zwischen 00:30 und 01:15 Uhr. Bislang hat die Polizei keine Hinweise auf den oder die Verursacher und bittet Zeugen, die möglicherweise durch den Lärm der berstenden Scheiben auf Tatverdächtige aufmerksam wurden, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 bei der Kripo in Meerbusch zu melden.

In der jüngeren Vergangenheit ist es bereits mehrfach zu ähnlichen Sachbeschädigungen dieser Art gekommen. Die Polizei kann derzeit weder einen Zusammenhang noch die Möglichkeit von Nachahmungstaten durch sogenannte “Trittbrettfahrer” ausschließen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

30.09.2019 – 12:12

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Dormagen (ots)

Am Samstagabend (28.09.) nahm die Polizei einen Einbruch in ein Haus an der Straße “Auf der Hardt” auf. Nach Angaben der Bewohner und aufgrund vorgefundener Spuren, geht die Kripo davon aus, dass Unbekannte im Verlauf des Samstag, zwischen 10 und 20:30 Uhr, ein Fenster aufhebelten, sich so Zutritt verschafften und mit Schmuck als Beute unerkannt entkamen.

Gesucht werden Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise erbittet das zentrale Fachkommissariat 14 unter der Telefonnummer 02131 300-0.

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss berät interessierte Haus- und Wohnungseigentümer kostenlos zu Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes. Die Experten des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz zeigen Schwachstellen am Haus auf und geben Tipps, wie man Einbrechern ganz praktisch “einen Riegel vorschieben” kann. Nähere Informationen zum Angebot und zu anstehenden Beratungsterminen finden Sie auf der Homepage der Polizei im Rhein-Kreis Neuss (https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/polizei-beraet-zum-einbruchsschutz-tipps-und-termine).

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

Fürs Fahrrad als Verkehrsmittel werben und Kohlendioxid-Emissionen vermeiden – darum ging es bei der Aktion Stadtradeln.  Bürgermeister Klaus Krützen überreichte jetzt den Gewinnern des Stadtradelns 2019 in Grevenbroich ihre Urkunden.

weiterlesen … https://ift.tt/2mMiM3x Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

Mit dem Herbst beginnt die Zeit der Eicheln und Kastanien. Das man neben Basteleien mit den gesammelten Früchten auch Gutes tun kann, beweist in diesem Jahr wieder Jill Beckert (24). Die gebürtige Grevenbroicherin sammelt für die Tauschaktion der Firma Haribo „Kastanien und Eicheln gegen Süßigkeiten“.

weiterlesen … https://ift.tt/2mfHSYg Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

Menschen, die zwischen zwei Welten leben und sich in beiden Welten unwohl fühlen. Darum ging es bei der Autorenlesung in der ehemaligen Synagoge in Hülchrath mit Jessika Kuehn-Velten aus Grevenbroich und Marina Jenkner aus Wuppertal im Rahmen der Ausstellung „Aus sechs Jahrzehnten“ von Usula Küppers.

weiterlesen … https://ift.tt/2nMPyBK Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Tagespflegeeltern sollen ab 2020 während der Eingewöhnungsphase eines Kindes mehr Geld bekommen. Dem stimmte der Jugendhilfeausschuss einstimmig zu, das letzte Wort hat der Stadtrat. Mit dieser Verbesserung will die Stadt den Beruf der Tagespflegeeltern attraktiver machen.

weiterlesen … https://ift.tt/2mauZP7 Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D