[​IMG]

31.10.2019 – 15:20

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Dormagen (ots)

Am Mittwoch (30.10.), gegen 13:30 Uhr, klingelte ein vermeintlicher Telekommunikationsmitarbeiter bei einer über 80-Jährigen in der Bahnhofstraße. Unter dem Vorwand, dass es durch Bauarbeiten an der Straße, zu Telefonstörungen gekommen sei und er dies nachprüfen müsse, gelangte der Unbekannte in das Haus. Er ging mit der Seniorin durch mehrere Räume sowie in den Keller und kontrollierte die Steck- sowie Telefondosen.

Als sie wieder nach oben in das Erdgeschoss kamen, bemerkte die Dormagenerin, dass die Haustür geöffnet war. Der angebliche Telekommunikationsmitarbeiter verließ kurz darauf das Haus wieder.

Am Nachmittag stellte die ältere Dame fest, dass Schmuck aus dem Schlafzimmer entwendet worden war und der Mitarbeiter nur zur Ablenkung gedient hatte.

Dieser wird wie folgt beschrieben:

– circa 25 Jahre
– etwa 190 Zentimeter groß
– kräftige, sportliche Statur
– kurze dunkle Haare
– sprach akzentfreies Deutsch
– dunkel gekleidet
– schwarze Schuhe mit einem goldenen Streifen/Logo im
Fersenbereich

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer zur Tatzeit etwas Verdächtiges beobachtet hat und vielleicht auch Hinweisen zu möglichen Komplizen machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Trickbetrüger versuchen auf unterschiedlichsten Wegen, ihr Ziel zu erreichen, nämlich in Ihr Haus und sodann an Ihre Wertsachen zu kommen, auch als vermeintliche Telekommunikations-Mitarbeiter. Machen Sie sich bewusst: haben Sie den Mitarbeiter angefordert? Seriöse Unternehmen schicken nicht ohne Aufforderung Personal vorbei. Seien Sie generell misstrauisch, wenn sich Unbekannte nach Ihren Vermögensverhältnissen erkundigt, ob per Telefon oder persönlich.

Weitere Tipps, wie man sich vor Trickbetrügern schützen kann, finden Sie auf unserer Internetseite: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

31.10.2019 – 14:58

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Grevenbroich (ots)

Am Mittwochvormittag (30.10.), gegen 11 Uhr, erhielt eine Grevenbroicherin den Anruf eines Unbekannten, der sich als “Subunternehmer” des örtlichen Stromlieferanten vorstellte. Er verkündete der überraschten 55-Jährigen, dass man ihr Strom-Diebstahl vorwerfe und schilderte die Folgen und Kosten, die daraus entstünden. Durch die Zahlung einer Summe könne sie Konsequenzen vermeiden. Völlig zu Recht wurde die Angerufene misstrauisch und erkannte den Betrugsversuch. Der Unbekannte wurde daraufhin laut und drohte ihr. Dies hielt die Frau jedoch nicht davon ab, sowohl die Polizei, als auch den echten Stromanbieter selbständig zu kontaktieren und über den Vorfall zu informieren.

Betrüger, die über das Telefon versuchen, an Geld oder Wertsachen anderer zu kommen, haben immer neue Maschen parat. In diesem Fall sollte die Stresssituation, in die das Opfer gebracht wurde, dazu führen, dass sie in eine Zahlung einwilligte. Da die Mittfünfzigerin aber den Betrugsversuch als solchen erkannte, gingen die Betrüger leer aus.

Deshalb rät die Polizei: Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, beenden Sie das Gespräch und rufen Sie gegebenenfalls selbst das in Rede stehende Unternehmen an. Suchen Sie die Nummer dazu selbstständig heraus, lassen Sie sich nicht weiterleiten. Informieren Sie die Polizei, wenn Sie einen Betrugsversuch befürchten oder bereits Opfer geworden sind.

Weitere Tipps, wie Sie sich vor Betrugsversuchen schützen können, finden Sie auch im Internet: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

31.10.2019 – 14:17

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Neuss (ots)

Am Mittwoch (30.10.), in der Zeit zwischen 17:25 und 20:20 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Holzheim “Am Heiligenhäuschen” ein. Dort durchsuchten sie Teile des Mobiliars und entkamen mit Schmuck als Beute.

Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte an die 02131 300-0.

Zusammen mit der Polizei Einbrechern einen Riegel vorschieben. Beim Kommissariat für Kriminalprävention erhalten Bürgerinnen und Bürger kostenlose, herstellerneutrale Fachberatung zum Thema Sicherheitstechnik. Neben Präventionstipps ist auch eine Analyse von Schwachstellen an der eigenen Wohnung / dem eigenen Haus möglich.

Weitere Tipps und Beratungstermine zum Thema Einbruchsschutz finden Sie auch im Internet: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/polizei-beraet-zum-einbruchsschutz-tipps-und-termine

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

[​IMG]

31.10.2019 – 14:11

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Neuss (ots)

Am Donnerstag (31.10.), gegen 9:45 Uhr, mussten Kraftfahrer an der Autobahnanschlussstelle Neuss-West in Richtung Innenstadt Geduld aufbringen. Ein Unfall auf der Jülicher Landstraße, kurz hinter der Abfahrt der A57, sorgte für Einschränkungen im morgendlichen Straßenverkehr. Ein 51-jähriger Lkw-Fahrer hatte nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei das Rotlicht einer Ampel übersehen und war mit dem Pkw eines 31-jährigen Aacheners kollidiert, der vom Gelände einer dort ansässigen Firma auf die Jülicher Landstraße abbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Beteiligten Verletzungen. Den 31-Jährigen brachten Rettungskräfte in ein Krankenhaus. Sein Auto war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Das Verkehrskommissariat der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

[​IMG]

31.10.2019 – 13:49

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Neuss (ots)

Am Mittwochnachmittag (30.10.), gegen 15:50 Uhr, parkte ein Fahrzeuggespann (Auto mit Anhänger) aus Rumänien auf dem Park & Ride Parkplatz Neuss-Holzheim an der Autobahn 46. Plötzlich hielt ein Ford, älteres Baujahr, neben dem Wagen. Der Beifahrer stieg aus, hielt dem Fahrer des Fahrzeuggespanns eine Art Ausweis vor und gab sich ihm gegenüber als Polizist aus. Zwecks Ausweiskontrolle holte das spätere Opfer seine Brieftasche hervor. Blitzschnell griff der Täter nach den darin befindlichen Banknoten, rannte zu seinem Wagen und fuhr davon. Der falsche Polizeibeamte und sein Komplize im Fluchtwagen stammen nach Einschätzung des Opfers und eines Zeugen aus Rumänien oder Bulgarien. Beide waren dunkelhaarig. Der falsche “Polizist” war etwa 180 Zentimeter groß, hatte längere nach hinten gestylte Haare und trug einen langen Mantel. Weitere Angaben zum Mittäter oder zu dem von ihnen benutzten Fahrzeug mit ausländischer Länderkennung liegen nicht vor. Hinweise werden erbeten an das Neusser Fachkommissariat 12 unter Telefon 02131 300-0.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

31.10.2019 – 11:17

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Neuss (ots)

Am Mittwochabend (30.10.), gegen 20:10 Uhr, kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle in Neuss-Vogelsang. Dabei hielt eine maskierte männliche Person, durch das Fenster des Kassenhäuschens der Tankstelle auf der Bataver Straße, eine Schusswaffe in Richtung eines Angestellten und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Beute steckte der Täter in eine mitgeführte blaue Sporttasche und flüchtete anschließend zu Fuß vom Parkplatz des dortigen Supermarktgeländes.

Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, etwa 180 Zentimeter und vom Erscheinungsbild um die 20 Jahre alt. Er hat eine stämmige Figur und sprach akzentfrei Deutsch mit einer auffallend “kratzigen” Stimme. Er trug eine schwarze Winterjacke und hatte einen Schal und eine Kapuze ins Gesicht gezogen.

Bei der Schusswaffe soll es sich um eine schwarze Pistole gehandelt haben. Ob es sich um eine scharfe Waffe oder möglicherweise um eine Schreckschusspistole handelte, kann derzeit nicht gesagt werden und ist Gegenstand der andauernden Ermittlungen.

Die Polizei sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des beschriebenen Verdächtigen geben können. Informationen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

[​IMG]

31.10.2019 – 11:00

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Neuss-Hammfeld (ots)

Mittwochvormittag (30.10.), gegen 11:40 Uhr, riefen Zeugen die Polizei in Neuss an und machten Angaben zu einem Autoaufbruch an der Breslauer Straße. Zwei Männer seien in ein Auto eingedrungen und hätten daraus das Autoradio entwendet. Anschließend seien die Diebe mit einem Opel, mit Aachener Städtekennung, davon gefahren. Die Polizei leitete unmittelbar eine Fahndung nach den Flüchtigen ein. Im Rahmen derer wurde der Opel gesichtet, als er auf die Autobahn in Richtung Köln fuhr. Dort konnte das Fahrzeug letztlich auch angehalten und die beiden Tatverdächtigen vorläufig festgenommen werden. Die beiden Männer, 28 und 35 Jahre alt, aus dem Großraum Aachen sind geständig. Die Ermittlungen der Kripo dauern an.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

[​IMG]

31.10.2019 – 03:26

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Rommerskirchen (ots)

Am gestrigen Mittwochabend, gegen 22 Uhr, ereignete sich in Rommerskirchen auf der Venloer Straße ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Polizei. Der Funkstreifenwagen der Marke BMW befand sich auf der Anfahrt zu einem Einsatzort und kollidierte aus bislang ungeklärter Ursache beim Linksabbiegen von der Venloer Straße auf die Kastanien-Allee mit dem aus Gegenrichtung herannahenden Pkw Audi Q3 eines 44-jährigen Mannes aus Rommerskirchen. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der Fahrer des Audi, als auch der 35-jährige Fahrer des Streifenwagens leicht verletzt. Sie konnten die Unfallstelle nach ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst selbständig verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Sie mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr gebunden und von der Fahrbahn entfernt. Für die Dauer der polizeilichen Unfallaufnahme wurde die Venloer Straße in beide Richtungen gesperrt. Dabei kam es zu geringen Behinderungen des übrigen Verkehrs. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern zurzeit noch an. (Po.)

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Leitstelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/3000
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

Seit fünf Jahren fahren Schüler der Diedrich-Uhlhorn-Realschule in den Osterferien auf freiwilliger Basis zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz im polnischen Oswiecim. 2017 stieg das Erasmus-Gymnasium als Kooperationspartner mit ein. In den vergangenen Jahren haben so nahezu 500 Schüler aus Grevenbroich die Geschichte europäischer Juden vor Ort erfahren können.

weiterlesen … https://ift.tt/2JDkDQd Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Unbekannte haben im Umweltzentrum großen Schaden angerichtet: Sie zertrümmerten das Mobiliar, zerkratzten Bildschirme, stahlen Computer und teure Arbeitsgeräte. Auch ein Pritschenwagen fiel den Tätern zum Opfer.

weiterlesen … https://ift.tt/332xqU2 Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D