Robert Hoppe aus Gindorf ist am Samstag zum neuen Bundesmeister des Diözesanverbandes Köln im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Kuck aus Oekoven an.

weiterlesen … https://ift.tt/32BlitI Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Wegen des Verdachts, dass sich eine Familie mit dem Coronavirus infiziert haben könnte, bleibt die städtische Kindertagesstätte "Spatzennest" in Hülchrath bis zum 9. März geschlossen. Das hat die Stadt auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes angeordnet. Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Verdachtsfall in Grevenbroich.

weiterlesen … https://ift.tt/2Tum0oz Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

SPD und Grüne machen sich weiter für die Beseitigung des großen Bahnübergangs an der Bergheimer Straße stark. Der Kreisnahverkehrsausschuss hat jetzt der von DB Netz geplanten Erneuerung des Übergangs – die Technik ist mehr als 30 Jahre alt – zugestimmt und damit der Empfehlung der Verwaltung entsprochen.

weiterlesen … https://ift.tt/2waUft7 Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Die neue LED-Innenbeleuchtung in der Kirche St. Stephanus ist installiert, die alten Pendelleuchten sind Geschichte. Doch auch 2020 soll im Gotteshaus in Elsen einiges erneuert werden, der Verein der Freunde und Förderer der Pfarrgemeinde hat sich viel vorgenommen.

weiterlesen … https://ift.tt/2VAzfqj Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Größe allein ist nicht alles. Das haben Gartenarchitekt Bernd Franzen und der Landschaftsgärtner Alexander Fonken mit ihren Teams bewiesen. In Düsseldorf-Oberkassel gestalteten die Experten aus Grevenbroich einen nur 170 Quadratmeter großen Privatgarten – und erzielten mit dem Ergebnis maximale Wirkung: Der kleine grüne Rückzugsraum wurde jetzt zum „Garten des Jahres 2020“ gekürt. „Für uns ist das eine Sensation“, freut sich Franzen, der mit seinem Unternehmen „gartenplus“ auf Schloss Dyck residiert.

weiterlesen … https://ift.tt/32zRZrm Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Nadine Schmitz und Daniel Steinert, beide 27 Jahre alt, heiraten am Schalttag. Das Paar erzählt uns, warum es sich diesen besonderen Tag für die Hochzeit ausgesucht hat.

weiterlesen … https://ift.tt/2T9xmzi Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Sie wollen in Grevenbroich heiraten? Die NGZ bietet eine Übersicht über das Angebot in der Schlossstadt.

weiterlesen … https://ift.tt/2I4jAI3 Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


In Hemmerden gibt es fast keine Reserven für neue Baugebiete. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat drei Bauland-Flächen im Ort abgelehnt, das sorgte für Unmut beim Stadtteilgespräch. In Kapellen sind zwei große Flächen möglich. 

weiterlesen … https://ift.tt/38cl2lX Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Firat Wollenhaupt beklagt sich über ausverkaufte Atemmasken – und Mondpreise für Einzelexemplare. In einem Video, das er auf Facebook gepostet hat, macht er seinem Ärger Luft und appelliert: „Reinigt eure Hände mit Desinfektionsmitteln, meidet den Kontakt zu anderen – und lasst mir ein paar Masken übrig, ich muss arbeiten.“

weiterlesen … https://ift.tt/2VvJqwv Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

[​IMG]

28.02.2020 – 15:01

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Dormagen-Nievenheim (ots)

Am Donnerstagabend (27.2.) erstattete ein 17-jähriger Schüler in Begleitung seiner Mutter eine Anzeige bei der Polizeiwache in Dormagen.

Der Jugendlich gab zu Protokoll, dass er am Donnerstag mit seinem Fahrrad gegen 20:15 Uhr an der Marie-Schlei-Straße, in Höhe der dortigen Schule, unterwegs gewesen und von vier Unbekannten angegriffen worden sei. Sie hätten ihn von seinem Fahrrad gerissen, ihn geschlagen und seine Geldbörse, das Fahrrad und weitere persönliche Gegenstände an sich genommen. Bei dem Diebesgut soll es sich u.a. um ein schwarzes Fahrrad der Marke Herkules sowie um eine Handy der Marke Galaxy A40 in schwarz handeln.

Der Schüler gibt an, sich danach am Bahnhof Nievenheim an einen Unbekannten gewandt und um Hilfe gebeten zu haben. Der Mann habe ihm ein Handy geliehen, damit er telefonieren konnte.

Zu den vier Verdächtigen liegt bisher nur eine vage Beschreibung vor. Sie sollen zum Teil mit Jacken der Marke Wellensteyn bekleidet gewesen sein und arabisch oder türkische miteinander gesprochen haben.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben. Des Weiteren wird der männliche Unbekannte gesucht, der dem Schüler am Bahnhof Nievenheim sein Handy zur Verfügung gestellt haben soll. Hinweise an die Kriminalpolizei in Dormagen unter der Rufnummer 02131 3000.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis