Gisela und Friedhelm Freytag gaben sich vor 60 Jahren vor dem Standesbeamten in Werne an der Lippe das Ja-Wort. Feiern wollen sie ihre Diamanthochzeit aber später – sobald die Corona-Krise überwunden ist.

weiterlesen … https://ift.tt/2HR9HRd Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Ein 84 Jahre alter Mann mit Vorerkrankungen aus Rommerskirchen ist an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 30.

weiterlesen … https://ift.tt/37VqVYh Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Welche Themen die Grevenbroicher Politiker auf der Agenda haben – und wie sie die Bürger künftig in ihre Arbeit einbinden möchten.

weiterlesen … https://ift.tt/34IfFMV Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Der Grevenbroicher Weihnachtsmarkt soll nicht der Pandemie zum Opfer fallen. Das hat die Stadt mit den Händlern der Innenstadt besprochen. Die Anzahl der Buden wird reduziert, auf Bühne und Glühweinzelt verzichtet.

weiterlesen … https://ift.tt/31XERNG Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D


Schon vor drei Jahren hat das Pascal-Gymnasium die ersten CO2-Ampeln angeschafft. Mittlerweile haben die Lehrer ein gutes Gespür dafür entwickelt, wann die Klassenräume gelüftet werden müssen. Ein Protokoll.

weiterlesen … https://ift.tt/3mGSNU7 Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

[​IMG]

30.10.2020 – 13:55

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

GrevenbroichGrevenbroich (ots)

Am Donnerstag (29.10.), gegen 16:20 Uhr, ereignete sich in Grevenbroich auf der Lindenstraße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, die auf der Straße zunächst hintereinander unterwegs waren. Als der vorausfahrende 21-Jährige wenden wollte, wurde dies von dem nachfolgenden 32-jährigen Autofahrer offenbar zu spät erkannt, sodass er mit diesem kollidierte. Der jüngere Verkehrsteilnehmer erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen und wurde zur ambulanten Behandlung einem Krankenhaus zugeführt.

Die Lindenstraße musste durch die Polizei zeitweilig für die Unfallaufnahme gesperrt werden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis


Unfall auf der Lindenstraße: Dabei wurde laut Polizeibericht eine 21-Jährige leicht verletzt. Die Lindenstraße musste durch die Polizei zeitweilig für die Unfallaufnahme gesperrt werden.

weiterlesen … https://ift.tt/3eeG73V Quellverweis: https://ift.tt/1jt2r9D

[​IMG]

30.10.2020 – 13:18

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

DormagenDormagen (ots)

Am Donnerstag (29.10.), gegen 14:45 Uhr, zog ein Lkw-Fahrer in Dormagen-St. Peter die Aufmerksamkeit auf sich, als er zum Beladen auf ein Firmengelände vorgefahren war. Zeugen hatten angegeben, dass der Mann möglicherweise alkoholisiert sei.

Durch die eintreffenden Beamten konnte der erste Eindruck bestätigt werden. Darüber hinaus stellten sie bei dem Kraftfahrer glasige Augen und einen torkelnden Gang fest. Ein Alkoholtest bestätigte die Vermutung der Polizisten: der angezeigte Wert lag deutlich in einem Bereich, bei dem von absoluter Fahruntüchtigkeit auszugehen ist. Dem Tatverdächtigen wurde daraufhin bei der Polizei durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde direkt beschlagnahmt. Im Rahmen des eingeleiteten Verfahrens wird er wahrscheinlich eine lange Zeit auf seine Fahrerlaubnis verzichten müssen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

30.10.2020 – 13:10

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

[​IMG]

Meerbusch, Kaarst, DormagenMeerbusch, Kaarst, Dormagen (ots)

Am Donnerstag (29.10.) ereigneten sich im Rhein-Kreis Neuss mehrere Wohnungseinbrüche.

Zwischen 13:30 Uhr und 23:00 Uhr stiegen unbekannte Täter über ein Fenster in die Wohnung im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses in Meerbusch-Büderich am Laacher Weg ein und entwendeten Geld, Schmuck und Bekleidung.

In Kaarst-Holzbüttgen schlugen Einbrecher zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr an der Rotdornstraße an einem freistehenden Einfamilienhaus zu. Nachdem sie an der Terrassentür zunächst erfolglos versuchten, in das Haus zu gelangen, verschafften sie sich schließlich durch Aufhebeln der Balkontür Zutritt zum Wohnbereich und durchsuchten die Räumlichkeiten. Augenscheinlich wurde jedoch nichts entwendet.

An der Kieler Straße in Dormagen-Horrem wurde eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zwischen 7:30 Uhr und 9:45 Uhr angegangen. Hier wurde nach Aufhebeln der Wohnungseingangstür Geld entwendet. Aufgrund von verdächtigen Geräuschen, die durch Zeugen wahrgenommen wurden, könnte sich die Tat gegen 8:00 Uhr ereignet haben.

In allen Fällen hat das zuständige Kriminalkommissariat 14 in Neuss die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Die Polizei weist im Zusammenhang mit den drei Einbrüchen auf die Landeskampagne “Riegel vor!” hin:

Seien Sie aufmerksam für verdächtige Wahrnehmungen!
Wählen Sie im Verdachtsfall den Notruf 110!
Sichern Sie Ihr Zuhause! Ihre Polizei berät Sie kostenlos zum
Einbruchschutz. Vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon
02131/3000.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis

[​IMG]

30.10.2020 – 13:05

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

KaarstKaarst (ots)

Die Polizei berichtete mit Pressemitteilung vom 30.10.2020 – 04:17 Uhr über einen Brand in Kaarst.

Am späten Donnerstagabend (29.10.), gegen 21:37 Uhr, rückten Polizei und Feuerwehr zum Brand eines Reihenhauses an der Büdericher Straße aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits eine starke Brand- und Rauchentwicklung aus dem Erdgeschossbereich zu erkennen. Die Kräfte der Feuerwehr begannen mit der Brandbekämpfung. Im Rahmen der Löscharbeiten fanden die Feuerwehrkräfte im Haus eine Person, die nur noch tot geborgen werden konnte.

Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben gefestigte Anhaltspunkte, dass es sich offenbar um einen Hausbewohner handelt. Ein DNA-Abgleich soll nun letzte Sicherheit bringen.

Nach ersten Erkenntnissen der polizeilichen Brandermittler gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden oder eine vorsätzliche Straftat. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Quellverweis